Nachhaltige Mode-Materialien: Avantium, Tereos und LVMH GAÏA treiben Innovationen voran

Bearbeitet von: Екатерина С.

Der globale Markt für Biokunststoffe verzeichnet ein signifikantes Wachstum und wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von 44,77 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,5 %.

Dieses Wachstum wird maßgeblich durch zunehmende Beschränkungen für Einwegkunststoffe und eine steigende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Mode, vorangetrieben. Die Modebranche befindet sich im Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft, mit dem Ziel, Abfall zu reduzieren und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. Dieser Wandel ist von entscheidender Bedeutung, da die Branche erheblich zu globalen Emissionen und Abfallmengen beiträgt.

Avantium N.V., ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Chemie, spielt eine Schlüsselrolle bei diesem Übergang. Durch seine proprietäre YXY-Technologie wandelt Avantium pflanzliche Rohstoffe in FDCA (Furandicarbonsäure) um, den Hauptbaustein für PEF (Polyethylenfuranoat), das unter dem Markennamen Releaf® vertrieben wird. Releaf ist ein zu 100 % pflanzliches und recycelbares Polymer, das im Vergleich zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen überlegene Leistungseigenschaften bietet. Seine Anwendungen erstrecken sich über Verpackungen, Kosmetika, Mode und industrielle Fasern.

Um die industrielle Produktion von Releaf im großen Maßstab zu beschleunigen, hat Avantium strategische Allianzen mit wichtigen Branchenakteuren geschlossen. Es wurden Absichtserklärungen mit Tereos, einem globalen Hersteller von Zucker, Stärke, Alkohol und Bioethanol, sowie mit LVMH GAÏA, der wissenschaftlichen und umweltorientierten F&E-Abteilung von LVMH Moët Hennessy - Louis Vuitton, unterzeichnet. Diese Kooperationen sind entscheidend für die Gründung eines europäischen Konsortiums, das den Bau und Betrieb von Anlagen zur Nutzung der YXY-Technologie von Avantium zum Ziel hat. Diese Initiative nutzt die Fähigkeiten von Tereos im Bereich pflanzlicher Rohstoffe und die Nachfrage von LVMH GAÏA nach nachhaltigen Lösungen, um den Übergang von fossilen zu biobasierten Kunststoffen zu fördern.

Die YXY-Technologie selbst stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und bietet einen wirtschaftlich tragfähigen Weg zur Herstellung von FDCA im industriellen Maßstab. Avantium hat diese Technologie erfolgreich in seiner Pilotanlage in Geleen, Niederlande, demonstriert und baut derzeit die weltweit erste kommerzielle FDCA-Anlage in Delfzijl. Die kommerzielle Produktion von Releaf wird voraussichtlich 2025 beginnen, mit einer anfänglichen Kapazität von 5.000 Tonnen pro Jahr, wobei bereits über 50 % dieser Kapazität durch Partnerschaften mit großen Marken gebunden sind. Zu diesen Partnerschaften gehören Vereinbarungen mit Unternehmen wie Carlsberg, LVMH und AmBev, was die wachsende Marktakzeptanz und Nachfrage nach Releaf unterstreicht.

Die Akzeptanz der Kreislaufwirtschaft in der Modebranche zeigt sich im wachsenden Interesse an Materialien wie Releaf. Durch die Bereitstellung einer nachhaltigen, pflanzlichen Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen unterstützt Releaf die Bemühungen der Modebranche, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und die steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten zu erfüllen. Die Vielseitigkeit des Materials, gepaart mit seinen überlegenen Barriereeigenschaften und einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck, positioniert es als wichtigen Wegbereiter für eine nachhaltigere Zukunft in der Mode und darüber hinaus.

Dieser strategische Schritt hin zu biobasierten Materialien ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern auch ein Weg zur wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit, da das Kreislaufwirtschaftsmodell erhebliche wirtschaftliche Chancen bietet. Der globale Markt für Biokunststoffe wird voraussichtlich bis 2034 104,82 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 17,90 %. Europa führt derzeit den Markt für Biokunststoffe an und verzeichnet einen erheblichen Umsatzanteil, angetrieben durch strenge Umweltvorschriften und die Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Die Fortschritte bei Technologien wie Avantiums YXY, gepaart mit strategischen Kooperationen, ebnen den Weg für eine neue Ära nachhaltiger Materialien und transformieren Industrien, was zu einer stärker kreislauforientierten und umweltbewussteren Weltwirtschaft beiträgt. Die Entwicklung und Skalierung von Releaf durch Avantium in Partnerschaft mit Tereos und LVMH GAÏA ist ein Beispiel für einen zukunftsorientierten Ansatz zur Materialinnovation. Diese Zusammenarbeit adressiert nicht nur den dringenden Bedarf an nachhaltigen Alternativen zu fossilen Kunststoffen, sondern unterstreicht auch das Potenzial für branchenweite Transformationen. Durch die Konzentration auf nachwachsende Rohstoffe und fortschrittliche Technologien tragen diese Unternehmen aktiv zu einer zirkuläreren und verantwortungsvolleren Zukunft für die Modebranche und viele andere Sektoren bei. Das Engagement für die industrielle Produktion im großen Maßstab stellt einen greifbaren Schritt zur breiten Einführung dieser innovativen Materialien dar und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen und den Erwartungen der Verbraucher an umweltfreundlichere Produkte.

Quellen

  • NASDAQ Stock Market

  • Avantium, Tereos, And LVMH GAÏA Partner To Expand Releaf Polymer Production Across Europe

  • Avantium enters agreement to supply a fixed volume of plant-based, recyclable PEF polymer to LVMH Perfumes & Cosmetics Houses; Avantium's flagship plant is expected to start in 2024, enabling commercial launch of PEF

  • Avantium raises €84.8M to scale plant-based plastic PEF and hit break-even by 2027

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.