Sonnenaktivität steigt unerwartet: NASA warnt vor Auswirkungen auf die Erde

Bearbeitet von: Uliana S.

Eine aktuelle Studie von NASA-Wissenschaftlern hat eine unerwartete Zunahme der Sonnenaktivität aufgedeckt, die früheren Erwartungen einer langanhaltenden Phase geringer Aktivität widerspricht. Die in The Astrophysical Journal Letters veröffentlichte Untersuchung deutet darauf hin, dass die Sonne sich „langsam erwacht“ und damit einen seit den 1980er Jahren beobachteten Trend der abnehmenden Aktivität umkehrt. Jamie Jasinski, Weltraumplasmaphysiker am Jet Propulsion Laboratory der NASA und Hauptautor der Studie, äußerte seine Überraschung über diese Trendwende, da alle Anzeichen auf eine anhaltende Phase geringer Sonnenaktivität hingedeutet hatten.

Die Sonnenaktivität war seit den 1980er Jahren stetig rückläufig und erreichte 2008 ihren schwächsten Punkt seit Beginn der Aufzeichnungen. Seitdem beobachten Forscher jedoch einen allmählichen Anstieg des Sonnenverhaltens, was auf eine Umkehr dieses Trends hindeutet. Diese Wiederbelebung wird voraussichtlich zu einer Zunahme von Weltraumwetterereignissen wie Sonnenstürmen, Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe führen. Die NASA warnt, dass diese Veränderungen direkte Auswirkungen auf den Betrieb von Raumfahrzeugen und die Sicherheit von Astronauten haben könnten.

Darüber hinaus kann das Weltraumwetter menschliche Aktivitäten auf der Erde beeinflussen, indem es Stromnetze, GPS-Systeme und Funkkommunikation beeinträchtigt. Die Sonnenaktivität folgt typischerweise einem etwa 11-jährigen Zyklus von Höchst- und Tiefpunkten. Die Erde befindet sich derzeit im Sonnenzyklus 25, der im Dezember 2019 begann. Der vorherige Zyklus, Sonnenzyklus 24, war der schwächste seit über einem Jahrhundert. Die U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) schätzt, dass der Sonnenzyklus 26 zwischen Januar 2029 und Dezember 2032 beginnen wird.

Diese unerwartete Zunahme der Sonnenaktivität unterstreicht die dynamische Natur des Sonnenverhaltens und seine potenziellen Auswirkungen auf Technologien im Weltraum und auf der Erde. Die Forscher der NASA haben festgestellt, dass die Sonnenaktivität seit 2008 stetig zugenommen hat, was die früheren Vorhersagen eines „großen Minimums“ widerlegt. Die zunehmende Aktivität könnte zu häufigeren und intensiveren Weltraumwetterereignissen führen, die eine Bedrohung für Satelliten, Kommunikationssysteme und Stromnetze darstellen.

Zur besseren Überwachung des Weltraumwetters plant die NASA die Missionen IMAP (Interstellar Mapping and Acceleration Probe) und Carruthers Geocorona Observatory sowie die Mission SWFO-L1 der NOAA. Diese Missionen sollen neue Daten über die Sonnenaktivität und ihre Auswirkungen auf das Sonnensystem liefern und zukünftige Erkundungen auf dem Mond, dem Mars und darüber hinaus unterstützen. Die Wissenschaftler betonen die Notwendigkeit fortlaufender Forschung, um die unvorhersehbaren Zyklen der Sonne besser zu verstehen und vorherzusagen.

Quellen

  • news.cgtn.com

  • Solar Cycle Progression Updated Prediction (Experimental) | NOAA / NWS Space Weather Prediction Center

  • It's official: Solar Cycle 25 began December 2019 and will peak in 2025 | NOAA Climate.gov

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Sonnenaktivität steigt unerwartet: NASA wa... | Gaya One