Die Rückkehr der Sonnenregion 4246: Experten warnen vor möglichen Auswirkungen auf die Erde in den kommenden Tagen

Bearbeitet von: Uliana S.

Zentrum 4246 vom 30. bis 31. Oktober 2025 am östlichen Rand der Sonnenscheibe

Die aktive Region der Sonne mit der Nummer 4246, die Mitte und Ende Oktober eine beispiellose Aktivität hervorrief und für massive Störungen sorgte, ist nun wieder auf der uns zugewandten Scheibe sichtbar. Dieses Gebiet, das seit dem 10. Oktober 2025 mehr als hundert Eruptionen, darunter 25 der mittleren Klasse M, erzeugte, hatte sich zuvor auf die Rückseite unseres Sterns verlagert. Während dieser Passage, die etwa zehn Tage dauerte, wurden dort laut Berichten mächtige Explosionsserien registriert. Diese Beobachtungen von der Rückseite sind entscheidend, da sie die anhaltende Gefahr signalisierten.

Aktive Region 4246 hat sich auf die der Erde zugewandte Seite der Sonne gedreht.

Fachleute des Labors für Sonnenastronomie IKI RAS und ISZF SB RAS bestätigen, dass diese Region während ihrer zehntägigen Unsichtbarkeit eine konstant hohe Energie aufwies und somit keine Abkühlung des Aktivitätsniveaus stattfand. Am 1. November 2025 wurde die gesamte Struktur der Region 4246 vollständig sichtbar und zugänglich für detaillierte Beobachtungen. Erste Anzeichen ihrer Wiederkehr, wie die Spitzen magnetischer Schleifen, die bis zu 200.000 Kilometer in die Höhe ragten, waren jedoch bereits früher erkennbar, noch bevor die Hauptstruktur die Sichtlinie erreichte.

Die Wissenschaftler betonen, dass diese Zone in der Vergangenheit Eruptionen der höchsten Klasse, nämlich X10, hervorbrachte. Dies ist ein Indikator für ihren immensen, potenziell katastrophalen energetischen Gehalt. Die erneute Sichtbarkeit dieser Region hat die Aufmerksamkeit der Weltraumwetterzentren weltweit auf sich gezogen, da ihr Aktivitätsprofil außergewöhnlich ist. Angesichts dieses kolossalen Potenzials ist die Frage nach den Auswirkungen auf die Erde von größter Bedeutung. Es wird erwartet, dass die ausgestoßene Materie und Energie, die mit den jüngsten Eruptionen in Verbindung stehen, das geomagnetische Umfeld unseres Planeten beeinflussen könnten.

Dieser Einfluss wird voraussichtlich drei bis vier Tage nach dem vollständigen Erscheinen der Region auf der sichtbaren Sonnenseite spürbar werden. Die genaue Zeitspanne hängt von der Geschwindigkeit der koronalen Massenauswürfe (CMEs) ab. Die Fachleute weisen darauf hin, dass die gesamte uns zugewandte Sonnenoberfläche momentan von aktiven Zentren durchzogen ist. Die Region 4246 wird dabei von weiteren potenziellen Ausbruchsquellen verfolgt – ein Phänomen, das metaphorisch als „Waggons hinter der Lokomotive“ beschrieben wird und auf eine generell hohe Sonnenaktivität hindeutet.

Dennoch deuten die Vorhersagen für die kommenden Tage auf eine Entwarnung hin: Obwohl die in der Vergangenheit beobachteten Sonneneruptionen dieser Region extrem stark waren, werden die erwarteten geomagnetischen Stürme voraussichtlich nur von kurzer Dauer und geringer Intensität sein. Das bedeutet, dass keine unmittelbare Gefahr für kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Satellitenkommunikation besteht. Dies mildert die anfängliche Besorgnis über die Rückkehr dieser mächtigen Sonnenregion und erlaubt den Experten, die Entwicklung mit erhöhter, aber nicht panischer Wachsamkeit zu verfolgen.

Quellen

  • НОВОСТИ Mail.Ru

  • Свыше 100 взрывов произошло на Солнце за неделю

  • На обратной стороне Солнца произошел мощный взрыв

  • Индекс вспышечной активности на Солнце впервые с начала года достиг нуля

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Die Rückkehr der Sonnenregion 4246: Expert... | Gaya One