Die moderne technologische Landschaft, von Smartphones bis hin zu künstlicher Intelligenz (KI), ist tief in den Prinzipien der Quantenphysik verwurzelt. Etwa 80 % der heutigen Technologien basieren auf diesem fundamentalen Wissenschaftszweig. Ein tiefgreifendes Verständnis der Quantenphysik ist nicht nur für die Entwicklung kleinerer und leistungsfähigerer Transistoren unerlässlich, sondern auch für die nächste Generation von KI-Systemen.
Professor Husin Alatas von der IPB University, ein renommierter theoretischer Physiker, betont die entscheidende Rolle von Intuition und Vorstellungskraft in der Physik. Diese Eigenschaften, so Alatas, heben die Physik von anderen wissenschaftlichen Disziplinen ab, die sich stärker auf Beobachtung und reine Rationalität verlassen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen theoretische Kosmologie, Quantentheorie und die Physik komplexer Systeme. Diese intuitive Herangehensweise hat zahlreiche technologische Durchbrüche ermöglicht, die unsere Zivilisation maßgeblich geprägt haben.
Jensen Huang, der CEO von Nvidia, unterstreicht ebenfalls die Bedeutung physikalischer Kenntnisse in der Ära der KI. Er äußerte im Juli 2025, dass er heute, wenn er 22 Jahre alt wäre, Physik anstelle von Informatik studieren würde. Huang ist überzeugt, dass die kommende Welle der KI ein tiefes Verständnis physikalischer Gesetze wie Reibung, Trägheit und Kausalität erfordert. Er prognostiziert, dass jedes Robotikunternehmen in Zukunft drei spezialisierte Computer benötigen wird: einen für das Training der KI, einen für die Simulation und Iteration in virtuellen Welten (digitale Zwillinge) und einen für die Ausführung der KI im realen Einsatz. Diese Vision unterstreicht die zunehmende Konvergenz von physischer Realität und digitaler Intelligenz.
Die Integration von Quantenphysik und einem soliden Verständnis physikalischer Prinzipien sind die Schlüssel für zukünftige technologische Fortschritte. Insbesondere im Bereich der KI und Robotik eröffnen diese Erkenntnisse neue Horizonte. Die Entwicklung von „Physical AI“, also KI, die die Gesetze der Physik versteht und mit der physischen Welt interagieren kann, wird die nächste große Revolution darstellen. Unternehmen wie Nvidia treiben diese Entwicklung voran, indem sie Plattformen wie Cosmos anbieten, die es ermöglichen, fotorealistische virtuelle Welten zu schaffen, in denen KI-Modelle trainiert und getestet werden können. Diese synthetischen Daten, die physikalisch realistische Szenarien nachbilden, sind entscheidend für die Entwicklung robuster und intelligenter Systeme.
Die Bedeutung der Physik für die KI wird auch durch die Tatsache unterstrichen, dass Konzepte aus der Physik, wie sie in neuronalen Netzen und maschinellem Lernen Anwendung finden, die Grundlage für viele KI-Fortschritte bilden. Die Forschung zeigt, dass KI-Methoden durch Quantenalgorithmen beschleunigt werden können, was zu schnellerem Lernen und der Erkennung komplexerer Muster führt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Lösung von Problemen, die bisher als unlösbar galten, und verspricht eine transformative Zukunft für Wissenschaft und Technik.