Massives Schwarzes Loch in Cosmic Horseshoe Galaxie entdeckt

Ein Schwarzes Loch mit einer Masse von 36 Milliarden Sonnenmassen wurde im Galaxiensystem "Cosmic Horseshoe" im Sternbild Löwe entdeckt. Dieses ultramassive Schwarze Loch, eines der größten, das je gefunden wurde, wurde durch die Analyse von Gravitationslinsendaten des Multi Unit Spectroscopic Explorer in der chilenischen Atacama-Wüste und Bildern des Hubble-Weltraumteleskops identifiziert. Das Cosmic Horseshoe, ein System aus zwei Galaxien, erzeugt einen Einsteinring-Effekt, bei dem das Licht einer fernen Galaxie durch die Masse der Vordergrundgalaxie LRG 3-757 gebogen und verstärkt wird. Forscher stellten fest, dass die Existenz eines solch massiven Schwarzen Lochs notwendig war, um die beobachtete Gravitationslinse und die Bewegung von Sternen innerhalb von LRG 3-757 in Einklang zu bringen. Die Entdeckung wirft Fragen zur Entstehung des Schwarzen Lochs auf, wobei Theorien auf vergangene Galaxienverschmelzungen, erloschene Jets oder den schnellen Verbrauch nahegelegener Sterne hindeuten. Zukünftige Beobachtungen des Euclid-Weltraumteleskops, das ein Drittel des Nachthimmels kartieren soll, werden voraussichtlich Tausende weiterer Gravitationslinsen aufdecken und möglicherweise Einblicke in die Galaxienentwicklung und das Zusammenspiel zwischen baryonischer und dunkler Materie liefern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.