Astronomen entdecken Fütterungsmechanismus von Schwarzen Löchern

Bearbeitet von: Kateryna Carson

Astronomen haben eine bahnbrechende Entdeckung über die Fütterungsmechanismen der massivsten Schwarzen Löcher im Universum gemacht und vorgeschlagen, dass sie ihre eigenen Mahlzeiten erzeugen können. Beobachtungen des Chandra-Röntgenobservatoriums der NASA und des Very Large Telescope (VLT) haben neue Einblicke in die Interaktion von Schwarzen Löchern mit dem umgebenden Gas gegeben.

Diese Forschung, veröffentlicht am 27. Januar 2025 von einem Team unter der Leitung von Valeria Olivares von der Universität Santiago de Chile, konzentrierte sich auf sieben Galaxienhaufen, darunter die Haufen von Perseus und Centaurus. Diese Regionen beherbergen enorme Schwarze Löcher, die von Millionen bis zu mehreren zehn Milliarden Sonnenmassen reichen und Jets produzieren, die helfen, Gas abzukühlen, um ihre Ernährung zu erleichtern.

Die Daten veranschaulichten die Beziehung zwischen heißen und warmen Gasfilamenten in diesen Haufen. Die Studie schlägt vor, dass Ausbrüche von Schwarzen Löchern heißes Gas zum Abkühlen anregen, wodurch schmale warme Gasfilamente entstehen. Dieser Prozess nährt nicht nur die Schwarzen Löcher, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Sternentstehung.

Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Korrelation zwischen der Helligkeit der heißen und warmen Gasfilamente und unterstützen das Modell, das einen zyklischen Fütterungsmechanismus vorschlägt. Wenn warmes Gas in das Schwarze Loch zurückfließt, führt dies zu weiteren Ausbrüchen, die den Zyklus fortsetzen.

Bemerkenswerterweise zeigen die Ergebnisse auch eine kosmische Verbindung zu Quallen-Galaxien, die einen ähnlichen Gasentzug erleben. Diese unerwartete Ähnlichkeit unterstreicht die Interkonnektivität kosmischer Phänomene.

Die Studie nutzte fortschrittliche Techniken, um heiße Filamente von anderen Strukturen zu isolieren und das Verständnis dieser Gasdynamiken zu verbessern. Der gemeinsame Aufwand umfasste internationale Experten und hob die Fähigkeiten des MUSE-Instruments am VLT hervor, das eine dreidimensionale Perspektive dieser himmlischen Interaktionen bietet.

Diese Forschung bereichert nicht nur unser Verständnis des Verhaltens von Schwarzen Löchern, sondern hat auch Auswirkungen auf das Verständnis der Bildung neuer Sterne und bietet potenzielle Anwendungen in der Astrophysik und Kosmologie.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.