Eine aktuelle Studie, durchgeführt von Wissenschaftlern des Massachusetts General Hospital und des Brigham and Women's Hospital im Rahmen des COSMOS-Projekts, legt nahe, dass die regelmäßige Einnahme von Kakaextrakt-Nahrungsergänzungsmitteln entzündliche Marker bei älteren Erwachsenen verringern könnte.
Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Age and Ageing, deuten darauf hin, dass eine tägliche Zufuhr von 500 mg Kakaoflavanolen über einen Zeitraum von zwei Jahren zu einer jährlichen Abnahme der hochsensitiven C-reaktiven Protein (hsCRP)-Werte um etwa 8 % führte. HsCRP ist ein Indikator, der mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfällen in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus zeigten Teilnehmer, die Kakaextrakt erhielten, eine jährliche Steigerung ihrer Interferon-Gamma-Werte um fast 7 %. Interferon-Gamma ist ein Protein, das für die Funktion des Immunsystems von Bedeutung ist. Diese Ergebnisse ergänzen frühere Daten der COSMOS-Studie, die zeigten, dass die Einnahme von Kakaoextrakt die Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 27 % senkt.
Die positiven Effekte von Kakaoflavanolen sind nicht auf ältere Menschen beschränkt; sie wurden auch bei jüngeren Erwachsenen beobachtet und zeigten sich teilweise bereits zwei Stunden nach der Einnahme. Studien deuten darauf hin, dass Kakaoflavanole die Gefäßfunktion verbessern und den Blutdruck senken können, insbesondere bei Personen mit bereits bestehendem Bluthochdruck. Bei gesunden Probanden wurden zwar keine signifikanten Effekte auf den Blutdruck festgestellt, jedoch wird von einer kardioprotektiven Wirkung ausgegangen.
Die Forschungsergebnisse stützen die wachsende Erkenntnis über das Potenzial von Kakaoflavanolen zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, wobei Epicatechin, eine im Kakao reichlich vorhandene Verbindung, eine Schlüsselrolle spielt. Die Kakaobohne, die Quelle für diese wertvollen Flavanole, ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, die für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Während der Verarbeitungsprozess von Kakao, wie beispielsweise bei der Herstellung von Schokolade, die Konzentration dieser Wirkstoffe erheblich reduzieren kann, bleibt roher Kakao eine besonders reiche Quelle.
Die entzündungshemmende Wirkung von Kakaoflavanolen beruht auf der Verringerung von Botenstoffen, die Entzündungen in den Gefäßen auslösen oder aufrechterhalten, und kann zur Verbesserung der allgemeinen Gefäßgesundheit beitragen. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, betonen die Forscher die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen, um diese Erkenntnisse zu bestätigen und die genauen Mechanismen zu verstehen, durch die Kakaextrakt die Entzündungsprozesse im Körper beeinflusst.
Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass die Wirkung von Kakaoflavanolen von individuellen Faktoren wie der allgemeinen Ernährung und dem Lebensstil abhängen kann. Daher wird die Konsultation eines Arztes vor Beginn einer Nahrungsergänzung empfohlen.