Stabiles Carnosinsäure-Derivat zeigt vielversprechende Ergebnisse in Alzheimer-Krankheitsmodellen

Bearbeitet von: Elena HealthEnergy

Forscher am Scripps Research Institute haben ein stabiles Derivat der Carnosinsäure synthetisiert, einer Verbindung, die für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Das neue Derivat, genannt diAcCA, zeigte in Tiermodellen Verbesserungen des Gedächtnisses, eine Zunahme der neuronalen Synapsen, eine Verringerung der Entzündung und eine verbesserte Beseitigung toxischer Proteine, die mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen. In einer in *Antioxidants* veröffentlichten Studie erhielten Mäuse, die genetisch so verändert waren, dass sie Alzheimer entwickelten, drei Monate lang dreimal pro Woche diAcCA oder ein Placebo. Die Ergebnisse zeigten, dass diAcCA im Darm in Carnosinsäure umgewandelt wird und seine Aufnahme im Vergleich zu reiner Carnosinsäure um 20 % verbessert wird, wobei innerhalb einer Stunde therapeutische Spiegel im Gehirn erreicht werden. Die Verbindung zeigte keine toxischen Wirkungen bei den behandelten Mäusen. Klinische Studien am Menschen sind erforderlich, um diese Wirkungen zu bestätigen. Die Forscher vermuten, dass seine entzündungshemmenden Eigenschaften seine Anwendung auf andere entzündliche Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Parkinson-Krankheit ausweiten könnten. Es könnte auch die Wirksamkeit aktueller Anti-Amyloid-Antikörper-Behandlungen verbessern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.