Babchi-Pflanze zeigt Potenzial für Anti-Aging und Hautregeneration

Bearbeitet von: 🐬Maria Sagir

Die Babchi-Pflanze, *Psoralea corylifolia*, die traditionell in der ayurvedischen und chinesischen Medizin verwendet wird, gewinnt zunehmend Anerkennung für ihre entzündungshemmenden, antioxidativen und hautregenerierenden Eigenschaften. Ursprünglich aus Indien stammend, enthalten die Samen der Pflanze ein Öl, das reich an Bakuchiol ist, einer Verbindung, die auf ihre Auswirkungen auf die Hautgesundheit und Entzündungen untersucht wird. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Bakuchiol Hautrezeptoren aktiviert, die die Zellerneuerung und Kollagenproduktion fördern, wodurch Anti-Aging-Vorteile ähnlich wie Retinol erzielt werden, jedoch ohne die damit verbundenen Reizungen. Studien an Mäusen legen potenzielle antiarthritische Wirkungen durch Entzündungshemmung nahe. Historisch wurde Babchi aufgrund seines Psoralengehalts zur Behandlung von Vitiligo eingesetzt, das die Melaninproduktion bei Sonneneinstrahlung unterstützt. Babchi wird üblicherweise topisch in Form von Cremes, Seren und Ölen angewendet. Obwohl es im Allgemeinen sicher ist, sollte die Anwendung von Fachleuten begleitet werden, insbesondere für medizinische Zwecke.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.