KI-gestützter Bluttest erkennt Krebsarten

Bearbeitet von: 🐬Maria Sagir

Eine Flüssigbiopsie, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, hat sich als effektiv erwiesen, um fünf Krebsarten präzise zu erkennen: Lungen-, Prostata-, Bauchspeicheldrüsen-, Brust- und kolorektalen Krebs. Flomics Biotech, ein Startup der Universitat Pompeu Fabra (UPF) in Barcelona, hat gezeigt, dass seine Technologie in der Lage ist, diese Krebsarten in frühen Stadien zu diagnostizieren. Das Unternehmen plant, in Zukunft alle Krebsarten mit diesem Werkzeug zu erkennen, mit dem Ziel, dass es bis 2028 in ganz Europa verfügbar sein wird.

CEO Joao Curado erklärte, dass die Technologie RNA-Moleküle im Blut analysiert, die von Zellen produziert werden und oft exportiert werden, um Botschaften zu übermitteln. Ein KI-Algorithmus entschlüsselt diese Botschaften und identifiziert Signale, die auf die Entwicklung eines Tumors hinweisen. Ein weiterer Algorithmus kann das Ursprungsorgan des Tumors identifizieren.

Diese Technologie wurde beim X. Symposium zur Flüssigbiopsie in Santiago de Compostela vorgestellt und verwendet zellfreies RNA, Next-Generation Sequencing (NGS) und KI-gesteuerte Bioinformatik.

Die Studie, die mit über 1.000 Blutproben durchgeführt wurde, weist eine Wahrscheinlichkeit von 92 % auf, zwischen krebsartigen und nicht-krebsartigen Proben korrekt zu unterscheiden, mit einer Spezifität von 90 %. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Tests, Krebs im Stadium eins mit einer Sensitivität von 80 % zu erkennen, was sein Potenzial als wichtiges Instrument zur frühzeitigen Krebsdiagnose und rechtzeitigen Behandlung unterstreicht.

Curado betonte jedoch, dass weitere Schulungen mit zusätzlichen Daten und Proben erforderlich sind, um die Genauigkeit zu erhöhen.

Flomics hat eine Biomarker-Entdeckungsplattform entwickelt, die NGS und KI-Bioinformatik integriert, um RNA-Muster zu identifizieren, die mit Tumoren assoziiert sind. Eine präklinische Studie wurde im Hospital Clínic de Barcelona und anderen spanischen Krankenhäusern durchgeführt, die das Potenzial der Technologie zur Krebsdiagnose demonstriert.

Dieser Test ist das einzige Produkt von Flomics Biotech. Für die Zukunft sieht das Unternehmen Möglichkeiten, RNA für andere Anwendungen zu nutzen, wie z.B. die Bestimmung des geeigneten Behandlungswegs für jeden Patienten. Um diesen Test zu verkaufen, benötigt das Unternehmen jedoch eine regulatorische Genehmigung. "Für dies benötigen wir eine klinische Studie mit Krankenhäusern und Regulierungsbehörden, um die Entwicklung des Tests zu überwachen", fügte dieser Forscher hinzu. Curado glaubt, dass das Produkt ab 2026 auf dem Markt sein wird, nachdem die Studie mit verschiedenen Krankenhäusern durchgeführt wurde. Er schätzt, dass die klinische Studie bis 2028 abgeschlossen sein wird und der Test dann in ganz Spanien und Europa verkauft werden kann.

Nachdem das Unternehmen bisher vier Millionen Euro (2,5 Millionen privates Kapital und 1,5 Millionen öffentliche Mittel) zur Entwicklung dieses Tests aufgebracht hat, benötigt es nun weitere sechs Millionen für die klinische Studie. Der Fonds Decelera Ventures hat in dieses Unternehmen investiert. Um diese nächste Phase zu unterstützen, startet Flomics eine neue Finanzierungsrunde (in Form von Capital Cell), um den Prozess zu beschleunigen, in der direkt mit Venture-Capital-Fonds und Family Offices verhandelt wird.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.