Blut von Austern zeigt Antibiotika-Potenzial

Bearbeitet von: Elena HealthEnergy

Forscher der Southern Cross University haben eine vielversprechende Quelle für neue Antibiotika identifiziert: Austernblut. Die Studie zeigt, dass antimikrobielle Proteine im Blut der Sydney-Rockoyster (Saccostrea glomerata) effektiv gegen bestimmte bakterielle Infektionen kämpfen.

Insbesondere zeigen diese Proteine starke Wirkungen gegen resistente Bakterien wie Streptococcus pneumoniae und Staphylococcus aureus. Tests zeigen, dass aus Austernblut gewonnene Proteine die Wirksamkeit bestehender Antibiotika um das 2- bis 32-Fache steigern können, ohne toxische Effekte auf gesunde menschliche Zellen zu haben.

Darüber hinaus töten diese Proteine nicht nur Bakterien, sondern verhindern auch die Bildung von Biofilmen, Strukturen, die Bakterien zum Schutz bilden und die Behandlung von Infektionen erschweren.

Diese Forschung hebt das Potenzial von Austern hervor, nicht nur als Meeresfrüchte, sondern auch als wertvolle Ressource für die öffentliche Gesundheit. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.