Ein internationales Team unter der Leitung des Nobelpreisträgers Andrew Fire hat eine neuartige biologische Entität in den Bakterien von Mund und Darm identifiziert, die 'Obelisco' genannt wird. Dieser infektiöse Agent besitzt ein einfaches Genom, dessen gesundheitliche Auswirkungen weitgehend unbekannt sind.
Die Entdeckung, an der das Institut für Molekular- und Zellbiologie von Pflanzen (IBMCP) und der Spanische Nationale Forschungsrat (CSIC) beteiligt waren, wurde in der Zeitschrift Cell veröffentlicht. Die Forschung nutzte bioinformatische Analysen genetischer Sequenzen aus menschlichen Stuhlproben und zeigte die Präsenz von Obeliscos bei 7 % der 440 untersuchten Probanden.
Diese Agenten, die durch ein zirkuläres RNA-Genom von etwa 1.000 Nukleotiden gekennzeichnet sind, stellen bestehende Klassifikationen von Lebensformen in Frage. Sie teilen Ähnlichkeiten mit Viroiden, subviralen Agenten, die Pflanzen infizieren, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften.
Besonders eine Stamm von Streptococcus sanguinis, einem häufigen oralen Bakterium, wurde als signifikant Obeliscos anreichern gefunden, was auf eine potenzielle Verbindung zwischen diesen Entitäten und der Mundgesundheit hinweist.
Die Implikationen dieser Entdeckung reichen bis zum Verständnis der mikrobiellen Vielfalt und Evolution sowie zu potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen, da das Mikrobiom eine entscheidende Rolle in verschiedenen physiologischen Funktionen spielt.