Eine Schriftrolle aus Bambusstreifen aus der Han-Dynastie. Quelle: Tbatb / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Vollständige 2000 Jahre alte „Klassik der Lieder“ aus der Han-Zeit in China entdeckt
Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka
Chinesische Archäologen haben einen der bedeutendsten Funde der letzten Jahre bekannt gegeben: die Entdeckung einer vollständigen antiken Handschrift der „Klassik der Lieder“ („Shijing“), einem der ältesten und am meisten verehrten Werke der chinesischen Literatur. Dieser einzigartige Text wurde in der Grabstätte des Marquis von Haihun, Liu He, dem Enkel von Kaiser Wu aus der Han-Dynastie, geborgen. Die Grabstätte befindet sich in der Stadt Nanchang in der Provinz Jiangxi und ist seit über zehn Jahren Gegenstand intensiver archäologischer Untersuchungen.
Das vollständige 'Book of Songs' auf Bambusstreifen. Foto: China Daily / X
Die Handschrift besteht aus Hunderten von schmalen Bambusstreifen, auf denen die alten Schreiber die Schriftzeichen mit Tinte aufgetragen hatten. Jeder Streifen misst etwa dreiundzwanzig Zentimeter in der Länge und trägt zwischen zwanzig und fünfundzwanzig Zeichen pro Seite. Mithilfe von Infrarot-Scanning gelang es den Fachleuten, den Inhalt des Textes wiederherzustellen, ohne das fragile Material zu beschädigen.
Die Analyse ergab, dass das Manuskript 305 Gedichte und 7274 Zeilen umfasst – exakt die Anzahl, die die klassische Version der „Klassik der Lieder“ enthält. Damit stellt das gefundene Exemplar die erste bekannte vollständige Ausgabe dieses literarischen Denkmals dar, die bis in unsere Zeit überliefert ist.
Nach Aussage des Leiters der Ausgrabungen, Yang Jun, besitzt dieser Fund eine immense Bedeutung für das Verständnis des Kultur- und Bildungssystems während der Epoche der Westlichen Han-Dynastie. Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Textvariante als Lehrmaterial für die konfuzianische Bildung gedient haben könnte, da die „Klassik der Lieder“ als obligatorischer Bestandteil der Ausbildung des chinesischen Adels galt.
Der Grabinhaber selbst, Marquis Liu He, nahm eine besondere Stellung in der Geschichte der Han-Dynastie ein. Er war der Enkel von Kaiser Wu, einem der mächtigsten Herrscher seiner Zeit. Nach dem Tod seines Großvaters bestieg Liu He kurzzeitig den Thron, wurde jedoch bereits nach siebenundzwanzig Tagen abgesetzt und erhielt später den Titel Marquis von Haihun. Ungeachtet seiner kurzen Regierungszeit zeugt seine Grablege von dem hohen Bildungsniveau und den kulturellen Traditionen, die der Aristokratie jener Periode eigen waren.
Die Ausgrabungen, die im Jahr 2011 begannen, haben bereits eine Fülle unschätzbarer Artefakte zutage gefördert. Dazu gehören goldene Verzierungen, Bronzefäße, Musikinstrumente, Spiegel und Hunderte weiterer Inschriften auf Bambusplättchen. Dennoch stellt die vollständige „Klassik der Lieder“ die zentrale Entdeckung dar, die das Verständnis der Geschichte der chinesischen Schrift und des poetischen Kanons grundlegend verändern könnte.
Die „Klassik der Lieder“ nimmt in der chinesischen Kultur einen herausragenden Platz ein. Es wird angenommen, dass sie zwischen dem 11. und 7. Jahrhundert v. Chr. zusammengestellt und später von Konfuzius bearbeitet wurde, der sie in die „Fünf Klassischen Bücher“ aufnahm. Die Gedichte dieser Sammlung beschreiben den Alltag, Rituale und die Weltanschauung der alten Gesellschaft und spiegeln die Harmonie zwischen Natur, Staat und Mensch wider. Über Jahrhunderte hinweg diente der Text als Grundlage der konfuzianischen Erziehung und galt als wichtigste Quelle moralischer Werte.
Moderne Technologien spielten eine Schlüsselrolle bei der Konservierung und Entzifferung des antiken Textes. Mithilfe von Infrarot- und 3D-Scannern konnten die Forscher die kaum erkennbaren Schriftzeichen lesen und die korrekte Reihenfolge der Plättchen rekonstruieren. In den kommenden Jahren ist eine digitale Veröffentlichung des wiederhergestellten Textes vorgesehen. Dies soll es Wissenschaftlern weltweit ermöglichen, ihn mit späteren Versionen zu vergleichen und die Entwicklung der Sprache sowie der poetischen Formen im alten China genauer zu bestimmen. Die Entdeckung der vollständigen Ausgabe der „Klassik der Lieder“ in der Grabstätte von Liu He ist mehr als nur ein archäologisches Ereignis; sie ist ein starkes Symbol für die Kontinuität der chinesischen Zivilisation und bestätigt die Lebendigkeit der intellektuellen und literarischen Traditionen, die vor über zweitausend Jahren begründet wurden.
Quellen
thetimes.gr
Full version of ‘Book of Songs’ found at Haihun tomb - Global Times
2,000-Year-Old “Book of Songs” Discovered in China, First Complete Copy Ever Found - GreekReporter.com
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
