Rätselhaftes Schiffswrack aus dem 19./20. Jahrhundert an einem Strand in Victoria, Australien, entdeckt

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Im australischen Bundesstaat Victoria, entlang der Küste der Bass-Straße, ereignete sich ein seltenes archäologisches Ereignis: Nach schweren Sturmfluten und hohen Gezeiten wurden die Überreste eines historischen Holzschiffes an einem Strandabschnitt zwischen Ocean Grove und Point Lonsdale freigelegt. Diese Entdeckung kam für die Anwohner völlig unerwartet. Sie beobachten die Küstenprozesse seit vielen Jahren, sammeln Muscheln und Keramikscherben, waren jedoch noch nie zuvor auf einen Fund von solch historischer Bedeutung gestoßen.

Auf diesem Foto sind Teile des Holzes zu sehen, die schräg aus dem Sand herausragen. Foto: John Murray / The Guardian

Die Fragmente des Schiffes wurden zuerst von lokalen Bewohnern bemerkt. Teile des Holzes ragten in einem ungewöhnlichen Winkel aus dem Sand, was eindeutig darauf hindeutete, dass es sich nicht um zufälliges Treibgut handelte. Um ihren Verdacht zu überprüfen, kontaktierten sie einen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Queenscliffe Maritime Museum. Dieser Freiwillige leitete die Koordinaten und Fotodokumentation umgehend an Heritage Victoria weiter. Bereits am darauffolgenden Montag besuchten maritime Archäologen der Behörde die Fundstelle und verifizierten, dass es sich um ein neues, bisher unbekanntes Schiff handelte.

In den Gewässern Victorias sind etwa 660 historische Schiffswracks bekannt. Dennoch bleibt die Mehrheit dieser Wracks unentdeckt. Nur etwa die Hälfte dieser Schiffe wurde bisher lokalisiert; viele liegen unter Wasser oder in schwer zugänglichen Küstenzonen. Die Tatsache, dass Fragmente nun an einem offenen, leicht zugänglichen Strand auftauchten, erregte daher besondere Aufmerksamkeit bei Archäologen und der lokalen Öffentlichkeit.

Nach vorläufiger Einschätzung der Fachleute handelt es sich bei dem gefundenen Wrack um einen hölzernen Segler mit einer geschätzten Länge von etwa 20 bis 25 Metern. Konstruktive Merkmale, wie ein flacher Boden und die Befestigung mittels Nägeln mit quadratischen Köpfen, deuten darauf hin, dass das Schiff für die Küstenschifffahrt konzipiert war und möglicherweise als Fischerei- oder Handelsschiff diente.

Der Zustand des Holzes und der Baustil legen nahe, dass das Schiff dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert zuzuordnen ist. Dies bestätigt seinen historischen Wert und ein Alter von über 75 Jahren.

Die Archäologen von Heritage Victoria wenden eine Reihe komplexer Methoden zur Identifizierung solcher Schiffe an. Dazu gehören präzise Vermessungen, die Entnahme von Holzproben und die Analyse der Bauelemente. Vorläufig haben die Spezialisten bereits mehrere Kandidaten aus bekannten, in dieser Region verschollenen Schiffen identifiziert, die die geschätzten Abmessungen aufweisen. Die endgültige Bestätigung der Herkunft wird nach der Bestimmung der Holzart und dem Abgleich mit Archivdaten erwartet.

Gemäß der Gesetzgebung stehen alle Schiffe, die älter als 75 Jahre sind, unter dem Schutz bundesstaatlicher und föderaler Gesetze. Heritage Victoria ermutigt die Öffentlichkeit aktiv, neue Funde zu melden und bei der Dokumentation zu helfen. Ein entscheidendes Prinzip ist die Erhaltung des Objekts am Fundort: Nach der Inspektion wurden die Fragmente wieder mit Sand bedeckt. Diese Maßnahme schützt das Holz vor Zersetzung, da umfangreiche Ausgrabungen potenziell Schaden anrichten könnten.

Die Entdeckung des Schiffes löste in der lokalen Gemeinschaft großes Interesse aus und warf Fragen nach seiner Herkunft, dem Schicksal der Besatzung und der Ladung auf. Freiwillige und Archäologen betonen, dass die Aufdeckung solcher Schiffe mehr als nur historische Forschung ist; es ist eine Art „Puzzle“, das die Möglichkeit bietet, maritime Reisen der Vergangenheit und die Interaktion der Menschen mit der Küstenzone zu rekonstruieren.

Dieser Fund unterstreicht die Wichtigkeit der öffentlichen Überwachung des historischen Erbes, insbesondere angesichts der ständigen Küstenerosion, und fügt der reichen Seefahrtsgeschichte Victorias ein neues Kapitel hinzu. Dank der schnellen Reaktion der Anwohner und der professionellen Bewertung durch die Archäologen bleibt ein wertvolles Kulturgut für zukünftige Generationen erhalten.

Quellen

  • The Guardian

  • Shipwreck Discovery Program

  • Volunteer discovers shipwreck on Victorian beach

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.