Archäologen enthüllen 2.800 Jahre alten Damm – Israels größtes Bauwerk seiner Art, verbunden mit dem Siloam-Teich

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Archäologen haben den größten jemals in Israel entdeckten Damm freigelegt, ein monumentales Bauwerk: den ältesten bekannten Damm Israels, der zugleich als das größte seiner Art gilt und auf etwa 2.800 Jahre datiert wird. Dieses beeindruckende Bauwerk, das auf die Jahre 805 bis 795 v. Chr. zurückgeht, befindet sich in der Nähe des antiken Siloam-Teichs und wird als Teil eines umfassenden Wassersystems der damaligen Zeit betrachtet.

Der Damm, der sich über eine freigelegte Länge von 21 Metern erstreckt und eine Höhe von etwa 12 Metern sowie eine Breite von acht Metern aufweist, zeugt von der fortschrittlichen Ingenieurskunst und der vorausschauenden Planung der Herrscher Jerusalems im späten 9. Jahrhundert v. Chr. Die Forscher der Israelischen Altertumsbehörde interpretieren diese Konstruktion als eine kreative Antwort auf die damaligen klimatischen Herausforderungen, da sie sowohl zur Wasserspeicherung als auch zur Prävention von Überschwemmungen diente.

Diese Erkenntnisse unterstreichen die hochentwickelte Stadtplanung und die Fähigkeit, die Wasserversorgung Jerusalems auch unter schwierigen Bedingungen zu sichern, was als klarer Beweis für die damalige Macht und Raffinesse der Stadt gilt. Die Verbindung zum Siloam-Teich ist von besonderer Bedeutung, da dieser Teich im Neuen Testament als der Ort erwähnt wird, an dem Jesus einen Blinden heilte. Die archäologische Fundstätte unterstützt somit biblische Darstellungen und liefert wertvolle Einblicke in die Lebensweise und die technischen Errungenschaften des antiken Jerusalems während der Zeit des Ersten Tempels.

Die Entdeckung wird als eine der bedeutendsten aus dieser Periode in Jerusalem angesehen und beleuchtet die Anpassungsfähigkeit der damaligen Gesellschaft an klimatische Veränderungen. Die Bedeutung solcher wassertechnischen Anlagen für das Überleben und Gedeihen einer Stadt wie Jerusalem in der Antike kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie spiegeln nicht nur technische Brillanz wider, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Notwendigkeit der Ressourcenschonung und -verwaltung. Die Existenz eines solch massiven Damms zu dieser frühen Zeit unterstreicht die strategische Weitsicht der damaligen jüdischen Herrscher und ihre Fähigkeit, komplexe Infrastrukturen zu errichten, um das Wohlergehen ihrer Bevölkerung zu gewährleisten.

Quellen

  • Рамблер

  • ТУРПРОМ

  • NewsVO

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.