Massive Sonnenprotuberanz löst sich ab; IKI meldet Eruption inmitten erhöhter Sonnenaktivität

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Das Institut für Weltraumforschung der Russischen Akademie der Wissenschaften (IKI RAN) hat die Ablösung einer der größten Sonnenprotuberanzen dieses Jahres bestätigt. Dies geschah im Anschluss an ein bedeutendes Sonneneruptionsereignis, das am 14. Oktober 2025 registriert wurde. Dieses Vorkommnis unterstreicht eindrücklich die unvorhersehbare und lebhafte Natur unseres Zentralgestirns. Es bekräftigt die Notwendigkeit für die wissenschaftliche Gemeinschaft, die Sonnenaktivität und deren potenziellen Einfluss auf den erdnahen Weltraum kontinuierlich und wachsam zu überwachen.

Die gigantische Plasmaformation, die bereits seit einigen Tagen am östlichen Sonnenrand beobachtet wurde, löste sich in den frühen Morgenstunden von der Oberfläche des Sterns. Konkret geschah dies laut einem über den Telegram-Kanal des IKI RAN verbreiteten Bericht zwischen 2:00 und 4:00 Uhr Moskauer Zeit. Nach der Trennung bewegte sich die immense Struktur etwa 20 Millionen Kilometer vom Sonnenkörper weg. Aktuelle Einschätzungen des IKI RAN deuten darauf hin, dass diese spezielle Formation trotz ihrer Flugbahn, die sie in den Raum zwischen den Umlaufbahnen von Erde und Mars bringt, keine unmittelbare Gefahr für unseren Planeten oder den Mars darstellt.

Diese jüngste Eruption findet vor dem Hintergrund einer unerwartet intensiven Dynamik der Sonne statt. Forscher beobachten, dass starke Sonneneruptionen weiterhin auftreten, was im Widerspruch zu einigen Vorhersagemodellen steht, die eine ruhigere Phase suggerierten. Zum besseren Verständnis: Bereits am 22. September 2025 wurde von weltraumgestützten Instrumenten eine seltene, doppelte Protuberanzenausstoßung registriert, die von einem temporären Sonnenfinsternis-Effekt begleitet war. Darüber hinaus hatte das IKI RAN Anfang Oktober berichtet, dass die aktiven Regionen auf der Sonne zunähmen, was darauf hindeutet, dass der Stern Energie in seinen Magnetfeldern akkumulierte.

Gegenwärtig werden zwei separate aktive Regionen im Zentrum der sichtbaren Sonnenscheibe genau überwacht, wobei jede eine beeindruckende Größe von 150.000 Kilometern aufweist. Die kontinuierliche, detaillierte Datenerfassung, die von Institutionen wie dem IKI RAN durchgeführt wird, gilt als entscheidend, um terrestrische Stromnetze und weltraumgestützte Anlagen vor potenziellen geomagnetischen Störungen zu schützen. Das präzise Verständnis des Zeitpunkts und des Ausmaßes der Plasmabewegung bei diesen gewaltigen Eruptionen ist unerlässlich, um globale Vorsorgestrategien zu entwickeln und zukünftige Auswirkungen des Weltraumwetters auf Kommunikationssatelliten und die Sicherheit von Astronauten rechtzeitig vorhersehen zu können.

Quellen

  • Вечерняя Москва

  • Институт космических исследований РАН

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.