Komet C/2025 A6 (Lemmon): Ein Leuchtfeuer im Herbsthimmel 2025

Bearbeitet von: Uliana S.

Der Komet C/2025 A6 (Lemmon), der am 3. Januar 2025 vom Mount Lemmon Survey in Arizona entdeckt wurde, entwickelt sich zu einem der bemerkenswertesten Himmelsereignisse des Herbstes 2025. Ursprünglich als Asteroid eingestuft, bestätigten spätere Beobachtungen seine wahre Natur als Komet. Seine Helligkeit nimmt stetig zu, und Astronomen prognostizieren, dass er im Oktober und November mit Ferngläsern und unter günstigen Bedingungen sogar mit bloßem Auge sichtbar sein wird. Die Reise des Kometen durch unser Sonnensystem ist faszinierend. Er nähert sich der Erde und wird am 21. Oktober 2025 seinen erdnächsten Punkt in einer Entfernung von etwa 89,16 Millionen Kilometern erreichen. Wenige Wochen später, am 8. November 2025, wird er seinen sonnennächsten Punkt, das Perihel, in einer Entfernung von rund 79,25 Millionen Kilometern durchlaufen. Diese Annäherungen sind entscheidend für seine Sichtbarkeit. Die Helligkeitsprognosen variieren, wobei optimistische Schätzungen eine Helligkeit von bis zu Magnitude +4 bis +5 vorhersagen, was eine Sichtung mit bloßem Auge ermöglichen könnte. Konservativere Vorhersagen gehen von einer maximalen Helligkeit um Magnitude +7,3 aus, die das Beobachten mit Ferngläsern oder kleinen Teleskopen erfordert. Aktuelle Beobachtungen vom 22. September 2025 deuten auf eine Helligkeit von etwa 7,9 mag hin, was ihn mit größeren Ferngläsern sichtbar macht.

Für Himmelsbeobachter ist die Orientierung entscheidend. Anfang Oktober wird sich der Komet im Sternbild Großer Bär (Ursa Major) befinden, was die Suche erleichtert. Am 6. Oktober ist eine Position nahe dem Stern Tanihya Southern zu erwarten, bevor er am 12. Oktober in das Sternbild Volans weiterzieht. Die Bahn des Kometen ist mit einer Neigung von etwa 144 Grad zur Erdbahn bemerkenswert und sorgt für eine retrograde Bewegung am Himmel. Für Beobachter in Mitteleuropa bietet sich eine gute Sichtbarkeit sowohl am Abend- als auch am Morgenhimmel, da der Komet im Oktober und November die Sternbilder Luchs, Großer Bär und Jagdhunde durchläuft.

Die Entdeckung durch das Mount Lemmon Survey nutzte ein 1,52-Meter-Spiegelteleskop, das von der University of Arizona betrieben wird. Die Bahn des Kometen ist extrem langperiodisch, mit einer geschätzten Umlaufzeit von etwa 1.350 Jahren, die sich nach diesem Periheldurchgang auf etwa 1.155 Jahre verkürzen wird. Diese lange Umlaufzeit deutet darauf hin, dass es sich um ein Objekt aus den äußeren Regionen des Sonnensystems handelt, das nur selten in die inneren Bereiche vordringt.

Der Komet C/2025 A6 (Lemmon) stellt eine wunderbare Gelegenheit dar, die Dynamik des Kosmos zu erleben. Seine Entwicklung von einem schwachen Objekt zu einem potenziell hellen Himmelskörper ist ein Zeugnis der sich ständig verändernden Natur des Universums. Die Vorbereitung auf die Beobachtung im Oktober und November verspricht ein unvergessliches astronomisches Erlebnis, das die Weite und die Wunder des Weltraums ins Bewusstsein rückt.

Quellen

  • Твой Иркутск

  • Hi-Tech Mail

  • Wi-Fi.ru

  • UKR.NET

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.