Astronomen haben den größten Jet entdeckt, der jemals im frühen Universum beobachtet wurde. Er erstreckt sich über mindestens 200.000 Lichtjahre, das Doppelte der Größe der Milchstraße. Der Jet, der von einem Quasar namens J1601+3102 ausgeht, entstand, als das Universum nur 9 % seines heutigen Alters hatte. Diese Entdeckung liefert wertvolle Einblicke in die Entstehung der ersten riesigen Jets im frühen Universum.
Quasare sind extrem leuchtkräftige galaktische Kerne, die von supermassereichen Schwarzen Löchern angetrieben werden. Sie stoßen mächtige Jets aus energiereicher Materie aus, die von Radioteleskopen in großen Entfernungen detektiert werden können. Während diese Jets im nahen Universum relativ häufig vorkommen, waren sie im fernen und frühen Universum viel schwieriger zu finden.
Der neu entdeckte Jet, der mit dem internationalen Low Frequency Array (LOFAR) Teleskopnetzwerk identifiziert wurde, ist der größte, der jemals im frühen Universum beobachtet wurde. Folgebeobachtungen mit dem Gemini North Teleskop und dem Hobby-Eberly Teleskop lieferten ein vollständiges Bild des Jets und des Quasars, der ihn erzeugt hat.
Der Quasar J1601+3102, der den Jet antreibt, entstand, als das Universum weniger als 1,2 Milliarden Jahre alt war. Während Quasare Massen haben können, die Milliarden Mal größer sind als die unserer Sonne, ist dieser relativ klein und wiegt 450 Millionen Mal so viel wie die Sonne. Die doppelseitigen Jets sind sowohl in der Helligkeit als auch in der Entfernung, in der sie sich vom Quasar erstrecken, asymmetrisch, was darauf hindeutet, dass eine äußere Umgebung sie beeinflussen kann.
Die bisherige Seltenheit von Radiojets im frühen Universum wird der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung zugeschrieben, einem anhaltenden Nebel aus Mikrowellenstrahlung, der vom Urknall übrig geblieben ist. Diese Hintergrundstrahlung reduziert typischerweise das Radiolicht von solchen fernen Objekten. Die extreme Größe und Leistung dieses Jets ermöglichte es jedoch, ihn trotz seiner großen Entfernung von der Erde aus zu beobachten.