Astronomen erfassen detailliertes Bild des extragalaktischen Sterns WOH G64

Bearbeitet von: Irena I

Am 9. Dezember 2024 erlangten Astronomen mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte ein detailliertes Bild des extragalaktischen Sterns WOH G64. Dieser Stern ist von einem Kokon aus Gas und Staub umgeben, was ihm ein eiförmiges Aussehen verleiht.

Die Interferometer-Technologie des VLT, die zuvor das erste Bild eines schwarzen Lochs produzierte, kombiniert das Licht von vier 8-Meter-Teleskopen und erreicht die Auflösung eines 130-Meter-Teleskops. Dieser Fortschritt ermöglicht beispiellose Beobachtungen in der Astrophysik.

Die ungewöhnliche Form von WOH G64 könnte durch gravitative Wechselwirkungen mit einem unentdeckten Begleitstern beeinflusst werden, was Einblicke in die letzten Phasen der stellaren Evolution gibt. Der Stern hat in den letzten zehn Jahren erheblich an Helligkeit verloren, da nahegelegene heiße Staubpartikel sein Licht blockieren, was unser Verständnis der Wechselwirkungen massiver Sterne mit ihrer Umgebung vertieft.

Das GRAVITY-Instrument, das für diesen bildgebenden Durchbruch verantwortlich ist, wird aufgerüstet, um die Untersuchung schwächerer und entfernterer Sterne zu ermöglichen, was unser kosmisches Wissen weiter erweitert.

Diese Errungenschaft ergänzt jüngste Meilensteine, darunter die Entdeckung eines supermassiven schwarzen Lochs durch das James-Webb-Teleskop, das seine Wirtsgalaxie beeinflusst. Zusammen verbessern diese Erkenntnisse unser Verständnis kosmischer Ereignisse und der Evolution von Sternen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.