Waldbrand in Südfrankreich: 16.000 Hektar zerstört, eine Tote

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Ein massiver Waldbrand hat die südfranzösische Region Aude heimgesucht und über 16.000 Hektar Land vernichtet. Dieses Feuer gilt als das schwerste Vegetationsfeuer in Frankreich seit fast 80 Jahren und hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Die Flammen breiteten sich mit alarmierender Geschwindigkeit aus und zerstörten mindestens 25 Häuser. Rund 500 Menschen mussten aus zwei Campingplätzen evakuiert werden, während etwa 2.500 Haushalte von Stromausfällen betroffen waren. Fast 2.000 Feuerwehrleute kämpfen unermüdlich gegen die Flammen, die sich mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Kilometern pro Stunde ausbreiten. Der französische Premierminister bezeichnete die Situation als eine „beispiellose Katastrophe“, die auf den Klimawandel und die anhaltende Dürre zurückzuführen sei. Das Feuer, das sich im Corbières-Massiv nahe Narbonne ausbreitete, führte zur vorübergehenden Sperrung der Autobahn A9, einer wichtigen Verkehrsader zwischen Frankreich und Spanien.

Die Region Aude leidet seit Wochen unter Trockenheit, was die Ausbreitung des Feuers begünstigte. Die Vegetation ist extrem ausgetrocknet, was die Löscharbeiten erschwert. Experten warnen, dass der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen und Trockenperioden verschärft und die Region anfälliger für Waldbrände macht. Europa erwärmt sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt, was die Anfälligkeit für solche Katastrophen erhöht. Die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft sind erheblich. Der Tourismus, ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Region, ist stark beeinträchtigt. Campingplätze, Pensionen und Weingüter wurden beschädigt, was zu erheblichen Einnahmeverlusten während der Hauptsaison führt. Die Zerstörung von Waldgebieten wird zudem zu Bodenerosion und einem Rückgang der Artenvielfalt führen. Wiederaufforstungsmaßnahmen werden Jahre dauern, und einige einheimische Arten könnten möglicherweise nicht zurückkehren. Die Brandbekämpfung wird durch ungünstige Wetterbedingungen wie hohe Temperaturen und starke Winde erschwert, die die Vegetation weiter austrocknen. Die Europäische Kommission hat ihre Hilfe angeboten, um die Brände einzudämmen. Die französische Regierung hat als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Waldbrände eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, darunter die Aufstockung der Luftunterstützung und die Verbesserung der Waldbrandvorhersage. Die Bemühungen zur Eindämmung dieses Feuers sind intensiv, wobei die Behörden die Lage weiterhin genau beobachten und alles tun, um die Ausbreitung zu stoppen und die betroffenen Gemeinden zu unterstützen.

Quellen

  • Stirile Kanal D

  • France battles biggest wildfire since 1949

  • UPDATE Franța se luptă cu cel mai mare incendiu de vegetație din acest an; o persoană a decedat

  • Atenţionare de călătorie emisă de MAE: Incendiu masiv de vegetaţie în departamentul Aude din Franţa/ Circulaţia pe autostrada A9, legătura cu Spania, întreruptă/ Două campinguri, evacuate

  • Franța se luptă cu cel mai mare incendiu de vegetație din ultimii 80 de ani. Flăcările au făcut până acum o victimă

  • Sudul Franței, cuprins de flăcări: cel mai mare incendiu din ultimii aproape 80 de ani. UE, pregătită să ajute

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.