KI-Framework Errorcastnet steigert Präzision globaler Hochwasservorhersagen

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Forscher nutzten den Frontier-Supercomputer von ORNL, um das weltweit größte KI-Modell für die Wettervorhersage zu beschleunigen.

Fortschritte in der kontinentalen Hochwasservorhersage durch den Einsatz von Deep-Learning-KI eröffnen signifikante Potenziale für die globale hydrologische Modellierung. Diese Entwicklungen gewinnen angesichts der durch den Klimawandel verstärkten Zunahme und Intensität von Hochwasserereignissen an Relevanz. Die Integration von maschinellem Lernen in etablierte physikbasierte Systeme stellt einen Paradigmenwechsel hin zu robusteren Frühwarnsystemen weltweit dar, wobei der hybride Ansatz die Stärken beider Methoden kombiniert, anstatt rein physikalische Modelle zu ersetzen.

Ein neuartiges Framework namens Errorcastnet fungiert als Korrekturschicht über bestehenden nationalen Wassermodellen. Dieses auf neuronalen Netzen basierende System, entwickelt und trainiert von einem Team um Vinh Ngoc Tran an der University of Michigan, hat eine Steigerung der Genauigkeit um das Vier- bis Sechsfache im Vergleich zu früheren Methoden nachgewiesen. Errorcastnet wurde daraufhin trainiert, systematische Fehler in den Vorhersagen des National Water Model (NWM) der U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zu identifizieren und zu korrigieren. Das NWM simuliert Abflussbedingungen für Flüsse und Bäche im gesamten zusammenhängenden Gebiet der Vereinigten Staaten und stützt sich dabei auf Daten von nahezu 11.000 Wasserpegelmessstellen.

Das System Errorcastnet wurde anhand historischer Beobachtungsdaten sowie simulierter NWM-Daten zu Niederschlägen und Überschwemmungen trainiert, um Fehlerquellen zu kategorisieren. Es konzentriert sich auf korrigierbare Fehler, um seine Leistung kontinuierlich zu optimieren, und unterscheidet diese von Fehlern, die durch inhärente Modellbeschränkungen oder Datenlücken bedingt sind. Diese Fähigkeit zur Fehleranalyse ist entscheidend, da reine KI-Modelle ohne Berücksichtigung physikalischer Details wie Höhenlagen oder Vegetation oft zu einer Unterschätzung der Hochwasserabflüsse neigen. Die Forscher betonen, dass die KI die Physik ergänzt, um Lücken in den physikalischen Modellen zu schließen.

Dieses fortschrittliche System hat sich bei der Analyse zahlreicher historischer Flutereignisse als skalierbare Lösung für die Katastrophenminderung auf globaler Ebene erwiesen, da es schnelle Vorhersagen für Tausende von Standorten ermöglicht. Die verbesserte Genauigkeit über Vorlaufzeiten von ein bis zehn Tagen untermauert die Zuverlässigkeit des hybriden Ansatzes. Während globale Modelle oft Vereinfachungen beinhalten, bieten Ansätze wie Errorcastnet einen Weg, die Vorhersagekraft zu erhöhen, selbst bei bestehenden lokalen Datenlücken. Solche Entwicklungen zeigen die internationale Ausrichtung, KI gezielt zur effizienteren Modellierung komplexer Umweltprozesse einzusetzen und bieten konkrete Implikationen für die Katastrophenvorsorge und Wasserwirtschaft durch die gesteigerte Genauigkeit.

Quellen

  • VnExpress International – Latest news, business, travel and analysis from Vietnam

  • Michigan Engineering

  • VnExpress International

  • Dân Trí

  • VietNamNet

  • Tiền Phong

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.