Nordwesteuropa verzeichnet eine deutliche Verschiebung seiner winterlichen Klimamuster, die sich durch steigende Temperaturen und erhöhte Niederschlagsmengen auszeichnet. Diese seit Jahrzehnten beobachtete Entwicklung beeinflusst Ökosysteme und landwirtschaftliche Praktiken in der gesamten Region.
Klimadatenanalysen belegen eine Zunahme der Dauer von Niederschlagsperioden und eine Abnahme trockener Phasen im Winter. Diese Veränderungen werden dem verstärkten Treibhauseffekt zugeschrieben, der durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern vorangetrieben wird. Die erwärmte Atmosphäre beeinflusst die Zugbahnen und die Intensität von Stürmen, was zu mehr Regen anstelle von Schnee führt. So ist der Jahresniederschlag in Nordost- und Nordwesteuropa seit 1960 um bis zu 70 mm pro Jahrzehnt gestiegen, insbesondere im Winter.
Ökosysteme und die Landwirtschaft stehen vor erheblichen Herausforderungen. Arten, die auf konstante Kälte angewiesen sind, sind gefährdet, während veränderte Anbauzyklen Landwirte vor Sorgen stellen. Wetterextreme verursachen in der EU und im Vereinigten Königreich bereits jährliche Kosten von etwa 9 Milliarden Euro, wobei die Landwirtschaft etwa 53 % dieser Schäden ausmacht.
Mildere Winter begünstigen zudem die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten. Auch die öffentliche Gesundheit ist betroffen: Mildere Winter können die Ausbreitung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten fördern. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft den Klimawandel als die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit ein. Steigende Temperaturen können zudem Allergien und allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen und Asthma verstärken, da mildere Winter und Frühlinge zu einer verlängerten Pollenflugsaison führen.
Die beobachteten Veränderungen sind Teil eines globalen Klimawandels mit weitreichenden Folgen. Die fortschreitende Erderwärmung führt zu extremen Wetterereignissen und rückt gesundheitliche Auswirkungen in den Vordergrund. Die Anpassung an diese Veränderungen ist entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich an eine sich wandelnde Welt anzupassen.