Anhörung zu UAP-Transparenz und Whistleblower-Schutz angesetzt

Bearbeitet von: Uliana S.

  • Die Task Force zur Freigabe von Bundesgeheimnissen des Repräsentantenhauses wird am Dienstag, dem 9. September 2025, um 10:00 Uhr EST eine Anhörung abhalten. Die Veranstaltung mit dem Titel „Wiederherstellung des öffentlichen Vertrauens durch UAP-Transparenz und Whistleblower-Schutz“ findet im U.S. Capitol Visitors Center statt.Die Anhörung wird von der Vorsitzenden Anna Paulina Luna (R-Fla.) geleitet und zielt darauf ab, die Offenlegung von Unidentified Anomalous Phenomena (UAPs) zu verbessern und die Schutzmaßnahmen für Whistleblower zu stärken, die über Ausgaben und Klassifizierungsrichtlinien im Zusammenhang mit UAPs berichten. Zu den geladenen Zeugen gehören der Veteran der US Air Force, Jeffrey Nuccetelli, der UAP-Zeuge Chief Alexandro Wiggins, der Journalist George Knapp und der UAP-Zeuge Dylan Borland. Repräsentantin Luna betonte das Recht der Öffentlichkeit auf Information und erklärte: „Das amerikanische Volk verdient maximale Transparenz von der Bundesregierung bezüglich Sichtungen, Erwerbungen und Untersuchungen von UAPs und ob diese eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit der Amerikaner darstellen.“ Sie unterstrich auch die Bedeutung des Schutzes von Whistleblowern, die Details zu UAP-bezogenen Ausgaben, Klassifizierungs- und Freigaberichtlinien weitergeben, und betonte, dass sie „in der Lage sein sollten, dies ohne Vergeltung zu tun.“Diese Anhörung ist Teil einer breiteren Bemühung des Kongresses, die Transparenz bei UAPs zu erhöhen. Sie folgt auf eine Durchführungsverordnung von Präsident Trump vom Januar 2025, die die Freigabe von Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der Ermordung von Präsident John F. Kennedy, Senator Robert F. Kennedy und Dr. Martin Luther King Jr. vorschreibt. Die Task Force zur Freigabe von Bundesgeheimnissen wurde eingerichtet, um diese Freigabeinitiativen zu überwachen, wobei Repräsentantin Luna als Vorsitzende fungiert. Die Anhörung wird per Livestream zugänglich sein und ist für die Presse und die Öffentlichkeit geöffnet. Medienvertreter müssen sich bis Montag, den 8. September, 12 Uhr ET, anmelden.Die Gesetzgebung zur Stärkung der Whistleblower-Schutzgesetze ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer größeren Rechenschaftspflicht und Offenheit. Der UAP Whistleblower Protection Act, der kürzlich von den Abgeordneten Tim Burchett (R-TN) und Anna Paulina Luna (R-FL) eingebracht wurde, zielt darauf ab, Bundesbedienstete, Militärangehörige und Auftragnehmer zu schützen, die Informationen über die Verwendung von Steuergeldern für die Erforschung von UAPs offenlegen. Dies beinhaltet die Änderung bestehender Gesetze, um die Meldung potenziellen Missbrauchs von Steuergeldern im Zusammenhang mit UAP-Forschung ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen zu ermöglichen.Die Bemühungen um mehr Transparenz bei UAPs sind seit Jahren im Gange, angetrieben durch öffentliches Interesse und Mandate des Kongresses. Das All-Domain Anomaly Resolution Office (AARO) des Pentagon, das zur Untersuchung unbekannter Luftobjekte eingerichtet wurde, wird ebenfalls auf seine Wirksamkeit hin bewertet. Seit seiner Gründung hat AARO Hunderte von Berichten über UAPs analysiert, wobei im Haushaltsjahr 2024 insgesamt 1.652 UAP-Berichte dokumentiert wurden, von denen 757 im Berichtszeitraum vom 1. Mai 2023 bis zum 1. Juni 2024 eingingen. Die meisten dieser Vorfälle ereigneten sich im Luftraum, aber auch im Weltraum und im maritimen Bereich wurden Berichte registriert. Bisher hat AARO keine glaubwürdigen Beweise für außerirdische Aktivitäten gefunden, betont aber die fortlaufende Untersuchung aller Fälle.

Quellen

  • WMAL-FM

  • Luna Announces Hearing on Transparency Relating to Unidentified Anomalous Phenomena

  • Chairman Comer Taps Luna to Lead Task Force on Declassification and Transparency

  • Inside Capitol Hill's Latest UFO Hearings

  • New Pentagon report on UFOs includes hundreds of new incidents but no evidence of aliens

  • Witness Tells Congress 'Nonhuman Biologics' Were Found at Alleged UFO Crash Sites

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.