Wissenschaftler des Smithsonian National Museum of Natural History haben eine bakterielle Probiotika-Behandlung entwickelt, die die Ausbreitung der Gewebeverlustkrankheit (SCTLD) bei Korallen in Florida verlangsamt. Diese Methode bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Antibiotika, die nur vorübergehenden Schutz bieten und das Risiko der Entwicklung antibiotikaresistenter Bakterien bergen.
In Feldversuchen wurde das Bakterium Pseudoalteromonas sp. McH1-7 auf ganze Korallenkolonien angewendet, um die Krankheit zu behandeln. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Behandlung die Gewebeverlustkrankheit über einen Zeitraum von 2,5 Jahren erfolgreich verlangsamte, ohne die mikrobielle Gemeinschaft der Korallen negativ zu beeinflussen. Im Gegensatz dazu führte die Anwendung des Probiotikums direkt auf die Krankheitsherde zu einem stärkeren Gewebeverlust, was darauf hindeutet, dass diese Methode weniger effektiv ist.
Diese Forschung unterstreicht das Potenzial von Probiotika als effektive Methode zur Bekämpfung von Korallenkrankheiten und zum Schutz der marinen Biodiversität. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit dieser Behandlungsmethoden vollständig zu bewerten.