Gigantischer Süßwasser-Reservoir unter dem Atlantik vor der US-Küste entdeckt

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Wissenschaftler haben die aufsehenerregende Entdeckung eines massiven Süßwasserhorizonts bekannt gegeben, der verborgen unter dem Meeresboden des Atlantiks liegt. Dieses Vorkommen erstreckt sich entlang der Küstenzone zwischen Massachusetts und New Jersey. Der verborgene Aquifer, dessen Volumen die beeindruckende Menge von über 670 Kubikmeilen übersteigt, wurde mithilfe fortschrittlicher Methoden der elektromagnetischen Sondierung identifiziert. Die Ergebnisse dieser bahnbrechenden Forschung befinden sich derzeit in der Phase der sorgfältigen wissenschaftlichen Überprüfung.

Die beteiligte Forschungsgruppe betont, dass das Wasser innerhalb dieses Horizonts eine außergewöhnlich **niedrige Salinität aufweist – lediglich etwa ein Teil pro Tausend**. Dieser extrem geringe Salzgehalt lässt darauf schließen, dass es sich um nahezu reines Süßwasser handelt. Eine derart niedrige Salinität dient als „Fingerabdruck der Zeit“ und deutet möglicherweise darauf hin, dass diese wasserführenden Schichten seit einer Epoche unter dem Meer „eingeschlossen“ sind, in der Gletscher die Küstenregionen bedeckten.

„Als wir anfingen, die anomalen Signale zu sehen, war uns sofort klar, dass wir es nicht mit gewöhnlichem Meerwasser zu tun hatten“, erklärte der leitende Forscher. „Wir sehen deutliche Spuren von Süßwasser, das sich offenbar über lange Zeiträume hinweg unter den darüber liegenden Gesteinsschichten konserviert hat.“

Obwohl ähnliche unterirdische Süßwasserablagerungen bereits vor der Küste Floridas sowie in bestimmten Regionen Südafrikas bekannt sind, sticht der nun entdeckte Aquifer durch seine schiere, beispiellose Größe und seine strategische Lage entlang der dicht besiedelten Ostküste der USA hervor. Dieses Vorkommen stellt die Wissenschaft vor eine doppelte Herausforderung, bietet aber gleichzeitig eine enorme Chance: Es könnte eine dringend benötigte, alternative Wasserquelle für die schnell wachsenden Küstenregionen darstellen, die zunehmend unter Wasserstress leiden. Die Nutzung dieses Reservoirs hängt jedoch maßgeblich davon ab, ob es gelingt, Fördertechnologien zu entwickeln, die sowohl ökonomisch tragfähig als auch ökologisch absolut vertretbar sind. Die Aussicht auf eine solche Ressource in Reichweite wichtiger Ballungszentren ist revolutionär.

Trotz des anfänglichen Enthusiasmus mahnen die beteiligten Forscher zur Vorsicht und zur Einhaltung wissenschaftlicher Sorgfalt: **Die eigentliche Entdeckung ist lediglich der erste Schritt auf einem langen Weg**. Bevor irgendeine Form der kommerziellen Nutzung in Betracht gezogen werden kann, sind umfangreiche und detaillierte chemische Analysen zwingend erforderlich. Es muss präzise das geologische Alter des Wassers bestimmt werden, um Rückschlüsse auf seine Entstehungsgeschichte zu ziehen. Darüber hinaus muss die langfristige Nachhaltigkeit des Reservoirs bewertet werden, um sicherzustellen, dass eine Entnahme die Ressource nicht unwiederbringlich erschöpft. Am wichtigsten ist die Entwicklung von Abbaumethoden, die das empfindliche maritime Ökosystem nicht stören oder gar aus dem Gleichgewicht bringen. Die ökologische Integrität des Atlantiks muss oberste Priorität haben.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt verbleibt diese Entdeckung in der Phase der aktiven wissenschaftlichen Untersuchung. Es ist jedoch bereits offensichtlich: Unter den Wellen des Atlantiks verbirgt sich nicht nur ein gewaltiges Wasserreservoir, **sondern ein Teil des uralten Gedächtnisses des Planeten**, das still die Geschichten von Klimazonen, Epochen und den Bewegungen der Erde bewahrt.

Und vielleicht lernt die Menschheit gerade durch solche Entdeckungen wieder, auf die Erde zu hören: nicht als eine Ressource, die man einfach ausbeuten kann, sondern als eine weise Verbündete, die ihre Geheimnisse offenbart, wenn wir bereit sind, zuzuhören.

Quellen

  • Mongabay

  • Vast freshwater reserves found beneath Atlantic seafloor

  • Hidden Reservoir of Fresh Water Discovered Off U.S. Coast

  • Found: Giant Freshwater Deposits Hiding under the Sea

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.