Die Wiedergeburt der Meere: Lebendige Riffe bringen der Nordsee neues Leben
Bearbeitet von: Inna Horoshkina One
Im Oktober 2025 leitete die Organisation Groundwork North East & Cumbria eine neue, entscheidende Phase ihrer Umweltinitiative ein. Entlang der Nordostküste Englands wurden zwanzig innovative Riff-Kubusse platziert, die etwa viertausend Europäische Austern (Ostrea edulis) beherbergen. Dieses Vorhaben ist integraler Bestandteil des nationalen „Wild Oysters Project“, das unter der Schirmherrschaft der Zoologischen Gesellschaft London (ZSL) steht. Das Hauptziel dieser Maßnahme ist die Wiederherstellung der Austernriffe, die in dieser Region vor über einem Jahrhundert vollständig verschwunden waren.
Die Rückkehr des lebendigen Wassers
Jede einzelne Auster fungiert als ein winziger, aber lebenswichtiger Filter im Ökosystem. Eine einzige Auster ist in der Lage, täglich bis zu 200 Liter Wasser zu reinigen. Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung der Wasserqualität, erhöht die Transparenz und den Sauerstoffgehalt und schafft somit die notwendigen Lebensbedingungen für Hunderte anderer mariner Lebewesen. Durch die Installation dieser neuen Riffstrukturen wird das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt und lange verlorene Lebensformen kehren in die Gewässer der Nordsee zurück.
Das „Wild Oysters Project“ ist eine Gemeinschaftsleistung, die in Kooperation mit der Blue Marine Foundation und British Marine durchgeführt wird. Es orientiert sich an erfolgreichen weltweiten Praktiken der Austernzucht, dem sogenannten Austerngartenbau. Unter den Pontons von Marinas werden spezielle „Kinderstuben“ eingerichtet – lebendige Brutstätten für Larven. Diese Larven werden später entlang der Küste verteilt, wo sie die Basis für die Bildung neuer Riffe legen.
Das britische Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) unterstützt das Projekt finanziell und logistisch. Diese breite Unterstützung vereint Wissenschaftler, Freiwillige und lokale Gemeinschaften in einer maritimen Symphonie, um das gemeinsame Ziel der Wiederherstellung zu erreichen.
Ein wesentlicher Pfeiler des Programms ist die Bildungsarbeit und die kreative Einbindung der Öffentlichkeit. Dazu gehört die Aktion zur „Adoption“ gestrickter Austern. Jede dieser symbolischen Austern steht für das Engagement der Menschen für den Meeresschutz, und die gesammelten Gelder fließen direkt in die Wiederherstellungsarbeiten. Bereits im Jahr 2023 konnte das Projekt einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen: Es wurde ein Unterwasser-Lebendriff von 7500 m² geschaffen, in dem mehr als 10.000 Austern ausgesetzt wurden – ein erster tiefer Atemzug für dieses neue Ökosystem.
Die Partnerschaft mit Groundwork North East & Cumbria sowie der Bangor University gewährleistet die langfristige Tragfähigkeit des Projekts. Diese Kooperation bildet das Fundament für ein zukünftiges Netzwerk von Wiederherstellungszentren. Austernriffe erfüllen nicht nur die Funktion der Wasserreinigung; sie dämpfen auch die Kraft der Wellen und bieten somit einen natürlichen Schutz für die Küstenabschnitte. Gleichzeitig inspirieren sie eine neue Generation von Meereswächtern und Umweltschützern.
Der Ozean beginnt wieder zu singen. Sein Atem wird reiner, tiefer und wärmer. Jede Auster, die das Wasser filtert, sendet uns eine klare Botschaft: Wir können das Verlorene wiederherstellen – vorausgesetzt, wir arbeiten gemeinsam daran.
Quellen
BBC
Oyster “cubes” deployed to save UK’s underwater superhero
Wild Oyster - Groundwork
Wild Oysters Project | Volunteer Centre Newcastle
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.
