Das Schmidt Ocean Institute hat das erste bestätigte Video eines kolossalen Kalmars (Mesonychoteuthis hamiltoni) in seinem natürlichen Lebensraum aufgenommen. Der junge Kalmar wurde am 9. März 2025 in einer Tiefe von 600 Metern in der Nähe der Süd-Sandwich-Inseln im Atlantik gefilmt. Dieses Ereignis stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Meeresbiologie und der Tiefsee-Erforschung dar.
Die Sichtung erfolgte während einer 35-tägigen Expedition unter der Leitung des Schmidt Ocean Institute im Rahmen des Ocean Census Projekts. Das ferngesteuerte Unterwasserfahrzeug (ROV) SuBastian nahm das Filmmaterial auf. Ziel der Mission war es, neues Meeresleben im Südatlantik zu entdecken und so zum Verständnis der ozeanischen Artenvielfalt beizutragen.
Das Video zeigt einen jungen kolossalen Kalmar mit einer Länge von etwa 30 Zentimetern, einem durchscheinenden Körper und markanten Haken an seinen Armen. Diese Haken unterscheiden ihn von anderen Arten, wie dem Glas-Kalmar (Galiteuthis glacialis). Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und technologischer Fortschritte in der Meeresforschung und liefert wertvolle Einblicke in den Lebenszyklus und das Verhalten dieser schwer fassbaren Kreatur.