Dunkler Sauerstoff in der Clarion-Clipperton-Zone des Pazifiks entdeckt: Neuschreibung der Geschichte des ozeanischen Lebens

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Dunkler Sauerstoff in der Clarion-Clipperton-Zone des Pazifiks entdeckt

Wissenschaftler haben in der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) in 4.000 Metern Tiefe unter dem Pazifik eine Produktion von 'dunklem Sauerstoff' identifiziert. Dieser Sauerstoff wird ohne Sonnenlicht produziert.

Das riesige Gebiet zwischen Hawaii und Mexiko enthält polymetallische Knollen. Diese mineralreichen Gesteine erzeugen kleine elektrische Ströme, die Meerwasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten.

Diese Entdeckung deutet darauf hin, dass aerobes Leben vor photosynthetischen Organismen existierte, was unser Verständnis des frühen Lebens neu schreibt. Sie deutet auch auf ähnliche Prozesse auf anderen Planeten hin und unterstützt die Suche nach außerirdischem Leben.

Tiefseebergbaupläne in der CCZ geben Anlass zur Sorge. Die Störung dieser 'Geobatterien' könnte unvorhergesehene Folgen für die Tiefseebiodiversität und die chemischen Kreisläufe der Erde haben. Wissenschaftler fordern einen stärkeren Schutz der Tiefseeumwelt.

Implikationen für die Meeresforschung

Diese Entdeckung unterstreicht die Notwendigkeit, die Tiefseeumwelt zu schützen. Das Verständnis dieser Prozesse ist entscheidend, bevor es zu potenziellen Störungen kommt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.