Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat den Yerba Mate-Anbau im Süden Brasiliens am 21. Mai 2025 als ein global bedeutendes landwirtschaftliches Erbesystem (GIAHS) anerkannt. Diese Auszeichnung würdigt die nachhaltigen Agroforstwirtschaftspraktiken, die in den Araukarienwäldern von Paraná vorherrschen.
Dieses traditionelle Anbausystem, das über fünf Jahrhunderte zurückreicht, wird für seine nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Bewahrung der kulturellen Kontinuität gefeiert. Es fördert die Artenvielfalt, stärkt die Ernährungssouveränität und festigt die kulturelle Identität, während es gleichzeitig den gefährdeten Araukarienwald schützt.
Der Yerba Mate-Anbau unterstützt über 100 Pflanzenarten, fördert das ökologische Gleichgewicht und bietet Ressourcen für den menschlichen Gebrauch. Die Vermarktung von Yerba Mate, die hauptsächlich von Genossenschaften gefördert wird, bietet Arbeitsplätze in ländlichen Gebieten und integriert die Produzenten in regionale und nationale Wertschöpfungsketten.