Der Atlantische Regenwald in Paraná, Brasilien, hat zwischen 2019 und 2023 eine bemerkenswerte Regeneration erfahren. Carlópolis führte mit einem Anstieg der einheimischen Vegetation um 37 % den Weg an, was fast 1.200 Fußballfeldern entspricht.
Dieses Wachstum positioniert Paraná als führend im Bereich Nachhaltigkeit. Drei von vier Gemeinden im Bundesstaat verzeichneten positive Zuwächse beim Schutz einheimischer Wälder.
Verstärkte Durchsetzung und Technologie haben eine entscheidende Rolle gespielt. Die Umweltstrafen stiegen um 70 %, und die Entwaldung sank von 2021 bis 2024 um 95,2 %.