Versunkener Hafen bei Taposiris Magna wirft neues Licht auf Kleopatras letzte Ruhestätte

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Archäologen haben nahe des antiken Tempels von Taposiris Magna, etwa 50 Kilometer westlich von Alexandria in Ägypten, einen bedeutenden unterwasser liegenden Hafen entdeckt. Diese Entdeckung, die von der Archäologin Kathleen Martinez geleitet wird, die sich seit über zwei Jahrzehnten der Suche nach dem Grab von Kleopatra VII. widmet, untermauert die Theorie, dass die berühmte Königin und ihr Geliebter Marcus Antonius in dieser Region bestattet sein könnten. Die Ausgrabungen, die in Zusammenarbeit mit der Universidad Nacional Pedro Henríquez Ureña in Santo Domingo durchgeführt wurden, brachten eine Fülle von Artefakten zutage, darunter Hunderte von menschlichen Überresten, mit Blattgold verzierte Mumien, Keramik und über 300 Münzen, von denen einige das Antlitz Kleopatras tragen. Taposiris Magna, dessen Name „großes Grab des Osiris“ bedeutet, wurde zwischen 280 und 270 v. Chr. gegründet und war ein wichtiges Zentrum während der ptolemäischen Periode.

Die Entdeckung des versunkenen Hafens bestätigt die maritime Bedeutung der Stadt in der Antike und liefert neue Einblicke in die Handelsrouten und die strategische Wichtigkeit der Region. Es wird vermutet, dass der Hafen einst über einen Tunnel mit dem Haupttempel verbunden war und direkten Zugang zum Mittelmeer bot. Die Funde in Taposiris Magna sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der späten Ptolemäerzeit und werfen ein neues Licht auf das Leben und Sterben von Kleopatra VII. Martinez und ihr Team haben auch ein ausgedehntes Tunnelsystem freigelegt, das möglicherweise mit der Suche nach dem Grab in Verbindung steht.

Trotz einiger Skepsis aus der etablierten Archäologiegemeinschaft, die den Medienrummel um Martinez' Arbeit kritisch sieht, bleibt die Archäologin von ihrer Theorie überzeugt. Die fortlaufenden Forschungen und die Analyse der zahlreichen Funde, darunter auch eine mögliche Büste Kleopatras, könnten bald weitere Geheimnisse über die letzte Herrscherin Ägyptens und ihre letzte Ruhestätte enthüllen. Die Bedeutung von Taposiris Magna als religiöses und maritimes Zentrum in der Antike wird durch diese Entdeckungen weiter unterstrichen und bietet eine faszinierende Perspektive auf eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Geschichte.

Quellen

  • BUKA

  • National Geographic

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.