Professor Metin Armağan entdeckt fünf neue Pflanzenarten in Tunceli, Türkei

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Der renommierte Botaniker Professor Dr. Metin Armağan hat seit 2011 durch seine unermüdliche Forschungsarbeit in den Bergregionen und Tälern von Tunceli, Türkei, fünf bisher unbekannte Pflanzenarten für die wissenschaftliche Gemeinschaft entdeckt. Diese bedeutenden Entdeckungen erweitern das Verständnis der reichen Biodiversität der Region.

Zu den neu identifizierten Arten gehören *Gypsophila munzurensis* (Munzur-Atem), *Gundelia vitekii* (Milch-Kenger), *Pedicularis munzurdaghensis* (Weißbärtiger), *Allium muratozelii* (Azizabdal-Zwiebel) und *Allium shinasii* (Hakis-Zwiebel). Die formelle Dokumentation und Publikation dieser Entdeckungen erfolgte in angesehenen internationalen Fachzeitschriften wie „Annalen des Naturhistorischen Museums Wien“, „Phytotaxa“ und dem „Nordic Journal of Botany“. Diese Veröffentlichungen tragen maßgeblich zur wissenschaftlichen Erfassung und zum Schutz der einzigartigen Flora von Tunceli bei, einer Provinz, die sich durch eine bemerkenswerte Anzahl endemischer Arten auszeichnet.

Tunceli gilt als ein Hotspot der Biodiversität mit etwa 2.200 bekannten Blütenpflanzenarten, von denen rund 20 % endemisch sind, was bedeutet, dass sie ausschließlich in dieser Region vorkommen. Professor Armağans Engagement für die Botanik in Tunceli begann im Jahr 2011 im Rahmen seiner Doktorarbeit. Seitdem führt er jährlich Feldstudien in der Region durch, angeregt durch eine Anfrage im Jahr 2014, ein Biodiversitätsinventar für Tunceli zu erstellen.

Über die bereits vorgestellten fünf Arten hinaus identifizierte Professor Armağan zehn weitere Pflanzenarten, die sich derzeit in der wissenschaftlichen Untersuchung befinden und für zukünftige Publikationen vorgesehen sind. Es wird angenommen, dass es sich auch hierbei um lokale Endemiten handelt. Darüber hinaus hat Professor Armağan Arten identifiziert, die vom Aussterben bedroht sind, darunter *Buldumcuk*, *Kalan Nakıli* und *Horoz Gülü*, was die dringende Notwendigkeit gezielter Schutzmaßnahmen unterstreicht. Die wissenschaftliche Arbeit von Professor Dr. Metin Armağan ist von unschätzbarem Wert für die globale Pflanzenerhaltung und die potenzielle Entdeckung neuer medizinischer Wirkstoffe aus diesen seltenen Arten.

Quellen

  • Haberler

  • Anadolu Ajansı

  • Necmettin Erbakan Üniversitesi

  • Anadolu Ajansı

  • Anadolu Ajansı

  • Anadolu Ajansı

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.