NASA bestätigt 6.000 Exoplaneten: Ein neuer Blick auf das Universum

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Zahl der bestätigten Exoplaneten – Planeten außerhalb unseres Sonnensystems – hat die Marke von 6.000 überschritten. Diese Errungenschaft, die auf jahrzehntelanger intensiver Himmelsbeobachtung basiert, revolutioniert unser Verständnis des Kosmos und die Suche nach Leben jenseits der Erde.

Die Entdeckungsreise begann 1995 mit der ersten Bestätigung eines Exoplaneten um einen sonnenähnlichen Stern, 51 Pegasi b. Seitdem hat sich die Geschwindigkeit der Entdeckungen dank fortschrittlicher Technologien und spezialisierter Missionen exponentiell erhöht. Allein im September 2025 wurden über 8.000 weitere Kandidatenplaneten zur Bestätigung identifiziert. Die Missionen des Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) und des Kepler-Weltraumteleskops waren entscheidend für diese Fortschritte. TESS, gestartet 2018, hat sich auf die Suche nach Planeten um die hellsten und nächsten Sterne konzentriert, was detaillierte Folgeuntersuchungen ermöglicht. Kepler, das inzwischen im Ruhestand ist, hat über 2.600 Exoplaneten entdeckt.

Die Analyse der Atmosphären von Exoplaneten liefert faszinierende Einblicke. Auf K2-18 b wurden beispielsweise Methan und Kohlendioxid nachgewiesen, was auf eine mögliche Ozean-Atmosphäre hindeutet. Die Erforschung von Atmosphärenbestandteilen wie Wasserdampf, Methan und Kohlendioxid auf Planeten wie K2-18 b gibt Hinweise auf potenziell lebensfreundliche Bedingungen. Zukünftige Missionen wie das Nancy Grace Roman Space Telescope und das Habitable Worlds Observatory (HWO) werden die Erforschung von erdähnlichen Welten weiter vorantreiben.

Das Roman-Teleskop wird mit seinem Coronagraph-Instrument in der Lage sein, Sterne zu blockieren und schwache Planeten direkt abzubilden, was die Entdeckung von Planeten ermöglicht, die Jupiter ähneln, und als Sprungbrett für die Abbildung erdähnlicher Planeten dient. Das HWO, das für die Identifizierung und Charakterisierung potenziell bewohnbarer Planeten konzipiert ist, wird die Suche nach Biosignaturen in deren Atmosphären intensivieren. Die Entdeckung von Exoplaneten wie TOI-512 b, einer Supererde, die 218 Lichtjahre entfernt ist und die Erde an Größe übertrifft, sowie TOI-2015 c, einem neptunähnlichen Exoplaneten, erweitert unser Wissen über die Vielfalt planetarer Systeme. Diese Entdeckungen sind entscheidend, um die Mechanismen der Planetenentstehung und -entwicklung besser zu verstehen und Hypothesen in wissenschaftliche Gewissheiten zu verwandeln.

Die fortlaufende Erforschung von Exoplaneten vertieft nicht nur unser Verständnis des Kosmos, sondern bringt uns auch der Beantwortung der fundamentalen Frage näher, ob wir allein im Universum sind.

Quellen

  • NASA

  • NASA — 5 Years, 8 Discoveries: NASA Exoplanet Explorer

  • NASA DISCOVERS NEW EXOPLANET

  • NASA Exoplanet Archive Update 6 March 2025 - Astrobiology

  • New Space Discoveries in 2025: From Exoplanets to Alien Life - YUGALGLOBAL

  • New Exoplanet Discoveries in 2025: Are We Closer to Finding Another Earth? - Aviation Marie

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.