Tief unter dem majestätischen Fuji, inmitten des geheimnisvollen Aokigahara-Waldes, schlängelt sich die Narusawa-Höhle durch die Erde. Diese natürliche Formation, auch als Lavaröhre bekannt, ist ein faszinierendes Zeugnis der gewaltigen Kräfte, die unseren Planeten formen. Entstanden ist sie durch die Ausbrüche des Fuji, insbesondere durch den Ausstoß von Lava während der Jōgan-Eruption im Jahr 864 n. Chr. Diese Eruption, eine der bedeutendsten in der Geschichte des Vulkans, bedeckte die nordwestliche Flanke mit einem riesigen Lavafeld, das heute den dichten Aokigahara-Wald trägt.
Die Narusawa-Höhle ist mit ihren etwa 150 bis 156 Metern Länge eine der drei größten Lavahöhlen der Region, neben der Fugaku-Windhöhle und der Kazani-Höhle am Sai-See. Ihr Inneres birgt eine konstante Temperatur von etwa 3 Grad Celsius. Diese Kühle ist entscheidend für die Bildung von beeindruckenden Eisformationen. Besonders im Winter und im frühen Frühling verwandelt sich die Höhle in ein Reich aus Eis: Tropfendes Wasser von der Decke gefriert sofort und bildet majestätische Stalaktiten und Stalagmiten, die sich teilweise zu Säulen vereinen. Einige dieser Eisgebilde können bis zu 0,5 Meter dick und fast 3 Meter hoch werden, ein Anblick, der Besucher in Staunen versetzt.
Historisch gesehen diente die Narusawa-Höhle nicht nur als geologisches Wunderwerk, sondern auch als praktische Ressource. Vor der Erfindung elektrischer Kühlschränke nutzten die Menschen die konstante Kälte der Höhle als natürlichen Kühlschrank. Eisblöcke wurden abgebaut und zur Lagerung von Lebensmitteln, aber auch zur Konservierung von Seidenraupenkokons und Samen verwendet, um deren Qualität und Keimfähigkeit zu erhalten. Diese traditionelle Nutzung unterstreicht die tiefe Verbindung zwischen der Natur und dem menschlichen Einfallsreichtum.
Die Höhle birgt auch Spuren der Vergangenheit in Form von verkohlten Baumresten, die von den Lavaflüssen während der Eruption im Jahr 864 n. Chr. eingeschlossen wurden. Diese natürlichen Zeitkapseln bieten Einblicke in die Umweltbedingungen Japans vor über tausend Jahren. Während die Narusawa-Höhle mit ihren eisigen Wundern besticht, bietet die nahegelegene Fugaku-Windhöhle ein anderes, aber ebenso faszinierendes Erlebnis mit ihren einzigartigen Lavaformationen und der schallabsorbierenden Basaltumgebung. Beide Höhlen, als Naturdenkmäler ausgewiesen, laden dazu ein, die geologische Geschichte und die verborgenen Schätze unter dem Fuji zu erkunden und zu verstehen, wie diese vulkanischen Kräfte die Landschaft geformt haben und weiterhin beeinflussen.