Ein bedeutender paläontologischer Fund in Rajasthan, Indien, wirft Licht auf eine längst vergangene Ära. Ein Team unter der Leitung von Professor V.S. Parihar von der Jai Narain Vyas University in Jodhpur hat in Megha, Jaisalmer, ein 201,4 Millionen Jahre altes Phytosaurier-Fossil entdeckt. Dies markiert den ersten Fund eines Phytosauriers in Indien, einer Gruppe urzeitlicher Reptilien, die während des Jura-Zeitalters neben den Dinosauriern existierten.
Das Fossil, das eine Länge von 1,5 bis 2 Metern aufweist, gehört zu einem mittelgroßen Phytosaurier, der in bewaldeten Flussumgebungen lebte. Die Entdeckung eines nahegelegenen Eis gibt wertvolle Einblicke in das Fortpflanzungsverhalten dieser Kreaturen. Phytosaurier, oft als primitive Krokodile beschrieben, sind dafür bekannt, das Massenaussterben am Ende des Perms überlebt zu haben. Ihre Überreste stammen aus der Lathi-Formation im Jaisalmer-Becken und deuten auf eine Lebensweise als Fischfresser hin, die eine entscheidende Rolle in den urzeitlichen Flussökosystemen spielten.
Der leitende Geologe Narayan Das Inkhia hob das Potenzial des Fundortes für weitere Entdeckungen hervor, einschließlich der Überreste anderer jurassischer Kreaturen und möglicherweise sogar fliegender pflanzenfressender Dinosaurier. Diese Entdeckung ist von immensem wissenschaftlichem Wert und beleuchtet die prähistorische Ökologie und Biodiversität der Region. Die Fundstelle in Megha ist Teil der Lathi-Formation, die für die Erhaltung von Spuren des jurassischen Lebens bekannt ist.
Die Bedeutung dieses Fundes reicht über die wissenschaftliche Erkenntnis hinaus und positioniert Jaisalmer als einen wichtigen Standort für die paläontologische Forschung und den Geotourismus in Indien. Die Entdeckung hat bereits das Interesse an der Region als Ziel für Geotourismus geweckt, da Jaisalmer neben seiner reichen Geschichte und Kultur auch eine Fülle von Fossilien wie Dinosaurierspuren und -knochen aufweist. Um dieses bedeutende paläontologische Erbe zu schützen, wurde die Ausgrabungsstätte von der Bezirksverwaltung mit Zäunen gesichert, um die Erhaltung der Fossilien für zukünftige Forschungen zu gewährleisten.
Die Entdeckung des Phytosaurier-Fossils in Jaisalmer ist nicht nur ein Meilenstein für die indische Paläontologie, sondern unterstreicht auch das reiche geologische Erbe Indiens und eröffnet neue Möglichkeiten für Bildung und Tourismus. Die Entdeckung reiht Indien neben England als eines der wenigen Länder ein, die bedeutende Funde aus dem Jura-Zeitalter gemacht haben, und gibt der indischen Geologie eine neue Identität auf der globalen Bühne.