Der magnetische Nordpol der Erde setzt seine Wanderung fort und entfernt sich zunehmend von Kanada, mit einem klaren Kurs in Richtung Sibirien. Diese natürliche Verschiebung wurzelt tief in den dynamischen Prozessen des flüssigen äußeren Erdkerns, wo strömendes geschmolzenes Eisen und Nickel das Erdmagnetfeld erzeugen.
Die Geschwindigkeit dieser Wanderung hat sich seit den 1990er Jahren signifikant verändert. Während sie anfangs bei 10-15 km pro Jahr lag, beschleunigte sie sich auf bis zu 55 km pro Jahr, hat sich aber in jüngster Zeit auf etwa 25 km pro Jahr verlangsamt. Diese dynamische Bewegung erfordert eine stetige Anpassung und Aktualisierung von Karten und der zugrundeliegenden technologischen Infrastruktur, um die Genauigkeit der Navigation zu gewährleisten.
Die wissenschaftliche Gemeinschaft, insbesondere Geologen und Geophysiker, beobachtet diese Veränderungen aufmerksam. Ungewöhnliche Impulse im Erdinneren können die Vorhersagen beeinflussen und erfordern eine proaktive Anpassung der Modelle. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden regelmäßig aktualisierte Modelle wie das World Magnetic Model (WMM) veröffentlicht. Die neueste Version, WMM2025, zusammen mit einer hochauflösenden Variante namens WMMHR2025, wurde am 17. Dezember 2024 herausgegeben und ist bis Ende 2029 gültig.
Diese Modelle sind entscheidend für die präzise Darstellung des Erdmagnetfeldes und bilden die Grundlage für zahlreiche Navigationsanwendungen. Sie sind unerlässlich für die Luftfahrt, die Schifffahrt, den terrestrischen Transport sowie für militärische und wissenschaftliche Zwecke. Die verbesserte räumliche Auflösung des WMMHR2025 bietet eine höhere Richtungsgenauigkeit und wird von Experten für eine breitere Anwendung empfohlen. Die regelmäßige Aktualisierung des WMM, mindestens alle fünf Jahre, stellt sicher, dass Navigationsinstrumente, von GPS-Geräten bis hin zu Kompassen in Smartphones, korrekte Daten liefern. Die fortlaufende Überwachung und Anpassung dieser Modelle ist ein Zeugnis für das Bestreben, mit den sich ständig ändernden Kräften unseres Planeten Schritt zu halten und die Sicherheit und Effizienz globaler Navigation zu gewährleisten.