Wenn Riesen-Kürbisse zu Spielzeug werden: Die jährliche Kürbiszerquetschung im Oregon Zoo

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Das Oregon Zoo pflegt mit seinem jährlichen „Squishing of the Squash“-Event eine beliebte Tradition, die den dort lebenden asiatischen Elefanten sowohl geistige als auch körperliche Anregung bietet. Diese Veranstaltung zieht regelmäßig große Besuchermengen an und dient als Katalysator für die Freude und die Förderung natürlicher Verhaltensweisen der Dickhäuter, während sie gleichzeitig die Bemühungen des Zoos zur Arterhaltung unterstützt.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Spektakels standen kolossale Kürbisse, darunter ein Exemplar mit einem Gewicht von beeindruckenden 1.000 Pfund (ca. 453 kg). Diese riesige Ernte wurde freundlicherweise von Mitgliedern des Pacific Giant Vegetable Growers Club zur Verfügung gestellt, was die enge Verbindung der lokalen Gemeinschaft mit dem Zoo unterstreicht. Die Tradition selbst reicht bis ins Jahr 1999 zurück, als ein preisgekrönter Kürbis mit 828 Pfund (ca. 375 kg) erstmals den Elefanten als Bereicherung präsentiert wurde. Die jüngste Elefantendame, Tula-Tu, zeigte sich besonders verspielt und wurde dabei beobachtet, wie sie einen kleineren Kürbis mit beeindruckender Fußarbeit bearbeitete, fast wie bei einem Fußballspiel.

Solche Momente der spielerischen Auseinandersetzung sind entscheidend für das Wohlbefinden der hochintelligenten und sozialen Tiere, da sie die Umgebung stimulieren und natürliche Verhaltensweisen fördern, ein Konzept, das der Zoo seit den 1980er Jahren aktiv verfolgt. Steve Lefave, der die Elefantenabteilung des Zoos betreut, beschrieb den Vorgang treffend: „Zuerst zerstören sie sie, dann genießen sie sie.“ Das „Zermalmen des Kürbisses“ ist somit mehr als nur ein Festmahl; es ist eine bewusste Bereicherung, die die täglichen Routinen der Elefanten durchbricht.

Die Veranstaltung dient auch als wichtige Einnahmequelle, deren Erlös in den Stiftungsfonds des Zoos fließt, um Naturschutzprojekte zu unterstützen, beispielsweise zur Sicherung des Überlebens asiatischer Elefanten in freier Wildbahn. Es wird geschätzt, dass nur noch 40.000 bis 50.000 asiatische Elefanten in fragmentierten Populationen von Indien bis Borneo verblieben sind. Die Besucher erleben bei dieser Darbietung nicht nur Unterhaltung, sondern erhalten auch tiefere Einblicke in die Bedürfnisse dieser majestätischen Kreaturen und das Engagement des Zoos für deren Schutz.

Quellen

  • Oregon Live

  • OregonLive

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.