Hunde und Feuerwerk: Ein Leitfaden zum Schutz Ihres Haustieres

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Feuerwerke sind ein fester Bestandteil vieler Feierlichkeiten und bringen oft Freude und Aufregung mit sich. Für unsere vierbeinigen Freunde, insbesondere Hunde, können diese lauten und plötzlichen Geräusche jedoch eine Quelle erheblichen Stresses und Angst darstellen. Hunde besitzen ein wesentlich feineres Gehör als Menschen und können Geräusche in einer viel höheren Frequenz wahrnehmen, was die Auswirkungen von Feuerwerkskörpern auf sie noch intensiver macht. Die Koordination für Tierschutz berichtet, dass Hunde während Feuerwerken Symptome wie erhöhten Herzschlag, Zittern, Atembeschwerden und Desorientierung zeigen können. Diese Reaktionen unterstreichen die Notwendigkeit, proaktive Maßnahmen zum Schutz unserer Hunde zu ergreifen.

Um Hunden während Feuerwerken ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, können Tierhalter einen ruhigen und schallgedämpften Rückzugsort schaffen. Es ist ratsam, Spaziergänge während der Zeit der Feuerwerke zu vermeiden und stattdessen auf beruhigende Techniken wie das Tellington TTouch zurückzugreifen. Diese Methode, die auf sanften Berührungen und Körperarbeit basiert, zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die innere Balance des Hundes zu fördern. Bei starker Angst oder Panik ist die Konsultation eines Tierarztes für geeignete Beruhigungsmittel oder Verhaltensstrategien unerlässlich. Die Tellington TTouch-Methode hat sich als wirksam erwiesen, um Hunden mit Angstzuständen zu helfen, indem sie eine tiefere Verbindung und ein besseres Körpergefühl fördert. Tierärzte empfehlen, sich bei besonders schreckhaften Tieren frühzeitig über Beruhigungsmöglichkeiten zu informieren.

Angesichts der Belastung, die Feuerwerke für Tiere darstellen, suchen immer mehr Gemeinden nach Alternativen. Innovative Lösungen wie Lasershows oder Drohnenpräsentationen bieten ein visuelles Spektakel ohne die schädlichen Lärmbelästigungen. Ein Beispiel hierfür ist die 25-jährige Jubiläumsshow von Six Flags Mexico, die eine Drohnen- und Feuerwerk-Kombination präsentierte und somit ein tierfreundlicheres Erlebnis schuf. Studien zeigen, dass ein signifikanter Anteil der Haustiere, etwa 26 %, sich während Feuerwerken versteckt, während fast 20 % versuchen zu fliehen. Besorgniserregend ist auch, dass fast ein Viertel der Hunde und etwa 16 % der Katzen langfristige Verhaltensänderungen wie anhaltende Angst oder Misstrauen entwickeln können. Dies unterstreicht die Bedeutung, neue Wege der Feier zu finden, die sowohl für Menschen als auch für Tiere angenehm sind. Die bewusste Wahl von Alternativen zu traditionellen Feuerwerken trägt dazu bei, eine harmonischere und sicherere Umgebung für alle zu schaffen.

Quellen

  • Excélsior

  • El Sol de Tlaxcala

  • Gobierno de México

  • Publimetro México

  • Impacto Noticias

  • El País

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.