Hafenrobbe entkommt acht Bigg’s-Orcas im Salish Sea – Rettung auf dem Boot eines Fotografen

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Ein ungewöhnliches Schauspiel der Natur, das die komplexe Dynamik mariner Ökosysteme verdeutlicht, ereignete sich kürzlich in den Gewässern vor Seattle. Dort gelang es einer Hafenrobbe, der Verfolgung durch eine Gruppe von mindestens acht Bigg’s-Killerwalen zu entkommen, indem sie auf einem privaten Schiff Zuflucht suchte. Dieser seltene Zwischenfall spielte sich in der Meeresregion des Salish Sea ab und bot einen dramatischen Einblick in das Überleben in dieser angespannten Umgebung.

Die sogenannten Bigg’s-Killerwale, auch bekannt als Transiente Orcas, unterscheiden sich von den ortsansässigen (residenten) Populationen dadurch, dass sie sich primär auf die Jagd nach Meeressäugern spezialisieren. Im Gegensatz dazu ernähren sich die residenten Gruppen hauptsächlich von Lachsen. Das Habitat dieser Tiere ist stark von menschlichen Einflüssen geprägt, insbesondere durch den Lärm des Schiffsverkehrs, der ihre Wanderrouten und Lebensfunktionen stören kann. Im Bundesstaat Washington wurde das Programm „Quiet Sound“ ins Leben gerufen, um freiwillige Geschwindigkeitsreduzierungen von Schiffen zu fördern und somit den Unterwasserlärm zu minimieren.

Der Fotograf Sharve Drucker war Augenzeuge dieser Verfolgungsjagd und dokumentierte, wie die Orcas mit koordinierten Manövern und kraftvollen Schwanzschlägen versuchten, ihr Opfer zu desorientieren. Die Robbe fand schließlich Rettung auf der Badeplattform am Heck von Druckers zwanzig Fuß langem Schiff. Um den natürlichen Verlauf des Geschehens nicht zu beeinflussen und den Naturschutzbestimmungen zu entsprechen, stellte der Fotograf unverzüglich den Motor ab.

Die angespannte Konfrontation zwischen Jägern und Gejagtem dauerte etwa fünfzehn Minuten an. Während dieser Zeit versuchten die Killerwale, die Robbe durch das Erzeugen von Wellen und Schlägen gegen den Rumpf vom Boot zu vertreiben. Diese bemerkenswerte Geschlossenheit und Intelligenz in der Teamarbeit sind entscheidende Faktoren für den Erfolg der Orcas als Spitzenprädatoren. Letztendlich zog die Gruppe ab und ließ das gerettete Tier in Sicherheit zurück.

Dieser Vorfall dient als eindrucksvolles Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Tieren unter hohem Jagddruck. Begegnungen dieser Art im Salish Sea, dessen ökologische Balance durch Verschmutzung und den Lärm von Frachtschiffen ohnehin belastet ist, rücken den Naturschutz in den Fokus. Obwohl die Beißkraft eines ausgewachsenen Orcas immense Stärken erreichen kann, waren in diesem Fall die Intelligenz der Robbe und die rechtzeitige Nutzung des Bootes als Zufluchtsort ausschlaggebend für ihr Überleben. Der Vorfall mahnt an das fragile Gleichgewicht der marinen Ökosysteme und unterstreicht die Notwendigkeit, Navigationsregeln in der Nähe von Wildtierhabitaten strikt einzuhalten.

Quellen

  • The Guardian

  • Seal escapes orca hunt by jumping onto photographer's boat

  • Killer whales amaze Seattle onlookers with a rarely seen bird hunt

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.