Fünfzehn der kleinsten Kiwis Neuseelands, Pukupuku, wurden von Zealandia in Wellington in das Cape Sanctuary in Hawke's Bay umgesiedelt. Diese Umsiedlung zielt darauf ab, die nationale Kiwi-Population zu stärken. Es ist das erste Mal seit ihrer Wiedereinführung auf dem Festland vor zwei Jahrzehnten, dass Pukupuku zwischen Schutzgebieten umgesiedelt wurden.
An der Zusammenarbeit sind Zealandia, lokale Iwi, Cape Sanctuary, Kiwi Recovery und das Department of Conservation beteiligt. Pukupuku verschwanden im späten 19. Jahrhundert vom Festland. Nur fünf Vögel blieben auf Kāpiti Island übrig.
Jo Ledington, General Manager von Zealandia, merkte an, dass alle 200 Pukupuku in Zealandia von diesen fünf Vögeln von Kāpiti Island stammen. Die Umsiedlung führt neue Gene in die Population des Cape Sanctuary ein. Dies ist wichtig, da die dortigen Vögel miteinander verwandt sind.
Die Kiwis wurden sorgfältig eingesammelt, auf Krankheiten untersucht und mit Ortungssendern ausgestattet. Sie wurden noch am selben Tag in ihrem neuen Zuhause freigelassen. Russell Spratt, Vertreter von Ngāti Toa Rangatira, betonte die kulturellen und spirituellen Verbindungen, die durch diese Umsiedlungen gestärkt werden.
Terese McLeod, Vertreterin von Taranaki Whānui, sagte, die Vögel spielten "eine ehrenvolle Rolle für Te Taiao in ganz Aotearoa". Hariata Dawn Bennett, Kulturbetreuerin für Cape Sanctuary, Ngāti Mihiroa, nannte es "einen bedeutsamen Moment". Der Transfer erfüllt einen lang gehegten Traum, sich um diese Taonga zu kümmern.