Das Fauchen von Katzen: Mehr als nur Aggression – Ein Zeichen von Angst und Unbehagen

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Das Fauchen einer Katze wird oft fälschlicherweise als reine Aggression interpretiert. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein instinktives Abwehrsignal, das auf Angst, Stress oder Unbehagen hindeutet. Tierärzte wie Dr. Barrie J. Morrissey erklären, dass dieses Verhalten von spezifischer Körpersprache begleitet wird: angelegte Ohren, ein geduckter Rücken und aufgestelltes Fell entlang der Wirbelsäule. Beim Fauchen wird Luft aus dem Maul ausgestoßen, was ein zischendes Geräusch erzeugt.

Die Gründe für das Fauchen sind vielfältig. Katzen fauchen, wenn sie eine Bedrohung wahrnehmen, sei es durch unbekannte Personen oder andere Tiere. Auch Schmerzen und Unwohlsein sind häufige Auslöser. Wenn eine Katze beim Berühren an einer bestimmten Stelle faucht, kann dies auf eine Verletzung hindeuten. Irritation durch unerwünschte Handlungen, wie zu viel Streicheln oder gegen ihren Willen hochgehoben zu werden, kann ebenfalls zu einem Fauchen führen. Stress, ausgelöst durch laute Geräusche, Veränderungen in der Umgebung oder die Anwesenheit von Fremden, ist ebenfalls ein signifikanter Faktor.

Darüber hinaus verteidigen Katzen ihr Territorium und warnen Artgenossen oder Menschen mit einem Fauchen, um ihre Grenzen zu markieren. Katzen versuchen oft, eine Eskalation zu vermeiden, indem sie fauchen. Es ist eine Art Warnschuss, der dem Gegenüber signalisiert, Abstand zu halten, bevor es zu Kratzern oder Bissen kommt. Dies zeigt, dass Fauchen ein Versuch der Deeskalation sein kann, um eine physische Auseinandersetzung zu verhindern. Katzen sind von Natur aus territoriale Tiere, und das Fauchen ist ein Mittel, um ihr Revier zu verteidigen, was sich auch in Markierungen wie Urinsprühen oder Kratzspuren äußern kann.

Bei der Handhabung von fauchenden Katzen ist es wichtig, die Bedürfnisse des Tieres zu respektieren. Es wird empfohlen, Abstand zu halten, um Verletzungen zu vermeiden, und der Katze die Möglichkeit zu geben, sich an einen sicheren Rückzugsort zurückzuziehen. Geduld ist hierbei entscheidend; die Katze sollte die Gelegenheit bekommen, sich von selbst zu beruhigen. Erst wenn sie sich entspannt hat, kann ein sanfter erneuter Kontaktversuch unternommen werden. Bei anhaltendem oder unerklärlichem Fauchen, insbesondere wenn es von anderen Symptomen wie Appetitlosigkeit oder Lethargie begleitet wird, ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich, um medizinische Ursachen auszuschließen. Tierärzte betonen, dass eine plötzliche Verhaltensänderung, wie vermehrtes Fauchen, auf Schmerzen, Stress oder eine zugrundeliegende Erkrankung hinweisen kann. Eine tierärztliche Untersuchung ist daher ratsam, um die Gesundheit der Katze zu gewährleisten und die Ursachen für das ungewöhnliche Verhalten zu ermitteln.

Quellen

  • Gazeta.ua

  • Почему кошка шипит на людей | Блог зоомагазина Zootovary.com

  • Почему кошка шипит на людей: как справиться | Royal Canin

  • Кошка шипит: причины | Hill's

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.