Umfassende Studie enthüllt über 6.300 Ganges-Delfine in Indien und verdeutlicht Herausforderungen für den Artenschutz

Bearbeitet von: Olga Samsonova

Eine kürzlich durchgeführte umfassende Studie des Wildlife Institute of India (WII) hat ergeben, dass über 6.300 Ganges-Delfine in den Flusssystemen von Ganges und Brahmaputra leben. Diese umfangreiche Studie, die zwischen 2021 und 2023 im Rahmen des Project Dolphin durchgeführt wurde, stellt die erste umfassende Zählung der Flussdelfine Indiens dar und schließt eine bedeutende Datenlücke.

  • Wichtigste Ergebnisse: Die Studie erfasste 6.324 Ganges-Delfine in den Systemen von Ganges und Brahmaputra (Bereich: 5.977-6.688). Davon leben 5.689 Delfine im Ganges-System (3.275 im Hauptstrom und 2.414 in Nebenflüssen), während 635 im Brahmaputra-System gefunden wurden.

  • Umfangreiche Bemühungen: Das WII untersuchte 8.507 Flusskilometer in acht Bundesstaaten und nutzte sowohl Boots- als auch Uferuntersuchungen, um saisonale Veränderungen zu berücksichtigen. Dies umfasste 58 Flüsse und lieferte eine detaillierte Delfinzählung, wo zuvor nur grobe Schätzungen existierten.

  • Historische Bedeutung: Der Ganges-Delfin, lokal als "Susu" bekannt, hat kulturelle Bedeutung und wird als Vahana (Fahrzeug) von Maa Ganga dargestellt. Er ist durch den Wildlife (Protection) Act von 1972 geschützt und seit 1996 auf der Roten Liste der IUCN aufgeführt. Im Jahr 2010 wurde er zum Nationalen Wassertier Indiens erklärt.

Trotz dieser Schutzmaßnahmen ist der Ganges-Delfin weiterhin Bedrohungen ausgesetzt, darunter illegaler Handel und die Zerstörung seines Lebensraums, was die Notwendigkeit fortgesetzter Schutzbemühungen unterstreicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.