Trump schlägt 50% Zoll auf EU-Waren vor und fordert, dass Apple in den USA produziert

Bearbeitet von: Elena Weismann

Donald Trump hat einen Zoll von 50 % auf Waren aus der Europäischen Union vorgeschlagen und dies mit Handelsungleichgewichten begründet. Er kündigte diesen potenziellen Zoll auf Truth Social an und erklärte, dass er aufgrund mangelnder Fortschritte bei den Handelsverhandlungen am 1. Juni 2025 in Kraft treten würde.

Trump forderte außerdem, dass Apple seine iPhones in den Vereinigten Staaten herstellt. Er erklärte, dass Apple einen Zoll von mindestens 25 % zahlen sollte, wenn in den USA verkaufte iPhones nicht im Inland hergestellt werden.

Europäische Aktienindizes und US-Aktienfutures fielen nach Trumps Äußerungen. Der DAX in Deutschland und der CAC in Frankreich fielen um 2,6 % bzw. 2,8 %, während der FTSE in London um 1,3 % sank. Die Dow Jones Futures fielen ebenfalls um über 600 Punkte (1,7 %).

Quellen

  • Prensa latina

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.