Am 13. August 2025 erreichten die wichtigsten US-Aktienindizes neue Höchststände. Der S&P 500 stieg um 0,3 % auf 6.466,58 Punkte, der Nasdaq Composite um 0,1 % auf 21.713,14 Punkte und der Dow Jones Industrial Average um 1 % auf 44.922,27 Punkte. Diese Zuwächse wurden durch die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve im September sowie durch Inflationsdaten vom Juli angeheizt, die zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im Jahresvergleich um 2,7 % gestiegen ist, was unter den Erwartungen lag. Die Kerninflation stieg jedoch um 3,1 %, was auf anhaltenden Inflationsdruck hindeutet.
Die Marktstimmung bleibt optimistisch, da die Anleger Zinssenkungen der Fed zur Stützung der Wirtschaft erwarten. Die CME FedWatch-Daten zeigten eine Wahrscheinlichkeit von 94 % für eine Zinssenkung im September. In Vietnam stieg der VN-Index um 0,21 % auf 1.611,60 Punkte und der HNX-Index um 1,16 % auf 279,69 Punkte. Der vietnamesische Aktienmarkt verzeichnete ein robustes Wachstum, angetrieben von starken Wirtschaftsaussichten, soliden Unternehmens- und Bankenergebnissen sowie niedrigen Zinsen. Die Aussicht auf eine Herabstufung zum Schwellenland durch FTSE und erwartete Kapitalzuflüsse tragen ebenfalls zur positiven Marktstimmung bei. Bankaktien verzeichneten 2025 starke Gewinne und spielten eine Schlüsselrolle bei den neuen Rekordhöhen des VN-Index. Die vietnamesische Wirtschaft profitiert von globalen Lieferkettenverschiebungen und der Entkopplung zwischen den USA und China.