Der renommierte Hedgefondsmanager David Tepper hat im ersten Quartal 2025 eine signifikante Neuausrichtung seines Portfolios vorgenommen. Er reduzierte seine Beteiligungen an führenden KI-Chip-Herstellern wie NVIDIA, AMD und TSMC drastisch. Konkret verkaufte Teppers Appaloosa Management 4,12 Millionen NVIDIA-Aktien (eine Reduzierung um 93 %), alle 1,63 Millionen AMD-Aktien und 230.000 TSMC-Aktien (ein Rückgang um 46 %). Diese strategische Verschiebung spiegelt eine Neubewertung der Marktwerte und eine Gewinnmitnahme nach erheblichen Kurssteigerungen wider.
Parallel zu diesen Verkäufen tätigte Tepper eine bedeutende Investition in Broadcom, indem er 130.000 Aktien des Unternehmens erwarb. Broadcom positioniert sich als wichtiger Anbieter von Netzwerklösungen für KI-Anwendungen und profitiert von einem diversifizierten Geschäftsmodell, das neben KI-Chips auch 5G-Technologien und Cybersicherheit umfasst. Diese Ausrichtung auf die breitere KI-Infrastruktur deutet auf eine Präferenz für etablierte, vielseitige Anbieter hin, die eine robustere Basis für das anhaltende Wachstum des KI-Sektors bieten. Die Verlagerung der Investitionspräferenzen von Tepper spiegelt einen breiteren Trend in der Finanzwelt wider, bei dem der Fokus zunehmend auf die zugrundeliegende Infrastruktur für künstliche Intelligenz gelegt wird. Während die Nachfrage nach spezialisierten KI-Chips weiterhin hoch ist, erkennen Investoren das Potenzial in Unternehmen, die die Konnektivität und die Rechenzentren ermöglichen, die für den Betrieb dieser leistungsstarken Technologien unerlässlich sind. Broadcoms Engagement in der Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Netzwerktechnologien, wie beispielsweise die 400G Ethernet-Adapter, unterstreicht die Bedeutung dieser Infrastrukturkomponenten für die Skalierbarkeit von KI-Clustern. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, die enormen Datenmengen zu bewältigen, die für das Training von großen Sprachmodellen und anderen KI-Anwendungen benötigt werden.
Die breite Akzeptanz von KI in verschiedenen Branchen treibt die Nachfrage nach spezialisierter Infrastruktur voran. Laut Branchenanalysen wird der globale Markt für KI-Infrastruktur bis 2028 voraussichtlich 223 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei Server in Cloud-Umgebungen und beschleunigte Server einen erheblichen Anteil ausmachen. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Bedeutung von Unternehmen wie Broadcom, die kritische Netzwerklösungen für Rechenzentren und KI-gestützte Systeme bereitstellen. Die Investition von Tepper in Broadcom könnte somit als eine Wette auf die zukünftige Entwicklung der KI-Infrastruktur und die damit verbundenen Wachstumsraten verstanden werden, die über die reinen Chip-Hersteller hinausgehen.