SoftBank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die globalen Märkte starteten die Woche verhalten, beeinflusst von geopolitischen Ereignissen und der Erwartung von Signalen der Zentralbanken. Investoren beobachten die Treffen von US-Präsident Trump und warten auf die Rede von Fed-Chef Powell beim Jackson Hole Symposium, das vom 21. bis 23. August 2025 stattfindet und unter dem Motto „Arbeitsmärkte im Wandel: Demografie, Produktivität und makroökonomische Politik“ steht. Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung im September nehmen zu.

In einer bedeutenden Entwicklung im Technologiesektor kündigte Japans SoftBank Group eine Investition von 2 Milliarden US-Dollar in den US-Chiphersteller Intel an. Die Aktien werden zu je 23 US-Dollar erworben. Diese Transaktion, die auf einer Vereinbarung zum Erwerb neu ausgegebener Intel-Aktien basiert, macht SoftBank zu einem der größten Anteilseigner von Intel und sichert sich eine Beteiligung von knapp unter 2 %. Die Investition unterstreicht das Bestreben beider Unternehmen, fortschrittliche Technologien und Halbleiterinnovationen in den Vereinigten Staaten zu fördern.

Masayoshi Son, Vorsitzender und CEO von SoftBank, betonte die strategische Bedeutung von Halbleitern als Grundlage für jede Industrie und lobte Intel als langjährigen Innovationsführer. Lip-Bu Tan, CEO von Intel, äußerte sich erfreut über die Vertiefung der Beziehung zu SoftBank und würdigte das Vertrauen, das Son in Intel setzt. Diese strategische Investition spiegelt die Überzeugung wider, dass die fortschrittliche Halbleiterfertigung und -versorgung in den USA weiter ausgebaut wird, wobei Intel eine Schlüsselrolle spielen wird.

Die Investition von SoftBank erfolgt vor dem Hintergrund von Berichten, dass die US-Regierung ebenfalls eine Beteiligung an Intel in Erwägung zieht, möglicherweise bis zu 10 %. Diese Gespräche sollen auf einem Treffen zwischen Präsident Trump und dem neuen Intel-CEO Lip-Bu Tan zurückgehen. Während die genaue Größe der staatlichen Beteiligung noch unklar ist, könnte sie Intel mit dringend benötigtem Kapital versorgen und seine Rolle als wichtiger Akteur in der nationalen Sicherheit und der heimischen Chipproduktion stärken.

Die Aktien von SoftBank verzeichneten nach der Ankündigung einen Rückgang von über 5 %, während die Aktien von Intel im nachbörslichen Handel um 5,6 % stiegen. Intel hat in den letzten Jahren finanzielle Schwierigkeiten durchgemacht und verzeichnete 2024 einen Jahresverlust von 18,8 Milliarden US-Dollar, den ersten seit 1986. Die Investition von SoftBank wird als Zeichen des Vertrauens in die laufende Umstrukturierung des Unternehmens gewertet, um im wettbewerbsintensiven KI-Chipmarkt wieder Fuß zu fassen.

Quellen

  • Yahoo! Finance

  • SoftBank to invest $2 billion in Intel

  • Jackson Hole Economic Symposium - Federal Reserve Bank of Kansas City

  • TRADING DAY Muted Monday, eyes on Trump summitry

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.