Debatte um Zinssenkungen der US-Notenbank: Erwartungen und Unsicherheiten

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Investoren blicken gespannt auf das diesjährige Jackson Hole Symposium der US-Notenbank (Fed), das vom 21. bis 23. August 2025 stattfindet. Im Mittelpunkt der Erwartungen steht die Frage, ob die Fed im September eine Zinssenkung vornehmen wird. Die Meinungen von Finanzexperten gehen auseinander, was die potenziellen Auswirkungen auf die Aktienmärkte angeht.

Tony Pasquariello, Leiter der Hedgefonds-Strategie bei Goldman Sachs, äußert sich skeptisch, ob die derzeit in Geldmarktfonds gehaltenen 7,186 Billionen US-Dollar nach einer Zinssenkung signifikant in Aktien fließen werden. Er verweist auf historische Muster, wonach Geldmarktanlagen selbst bei extrem niedrigen Zinssätzen weiter gewachsen sind. Dies deutet darauf hin, dass kein ungewöhnlich großer Kapitalstock kurzfristig in den Aktienmarkt umgeschichtet wird. Im Gegensatz dazu ist Ed Yardeni von Yardeni Research optimistisch. Er glaubt, dass eine Zinssenkung den US-Aktienmarkt weiter ankurbeln und eine Rallye auslösen könnte. Auch der milliardenschwere Investor Bill Ackman teilt diese positive Einschätzung und deutet an, dass die Rekordsumme von 7,4 Billionen US-Dollar in Geldmarktfonds in Aktien umgeleitet werden könnte, sollte die Fed die Zinsen senken.

Aktuell zeigt sich der SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) mit einem Plus von 0,1 % bei 643,96 US-Dollar, während der Invesco QQQ Trust Series 1 (QQQ) leicht nachgibt und bei 575,29 US-Dollar liegt. Geldmarkt-ETFs wie SGVT und PMMF notieren um die 100,37 US-Dollar.

Die bevorstehenden Entscheidungen der Federal Reserve werden entscheidend für die Markterwartungen sein. Die Debatte um eine mögliche Zinssenkung wird durch gemischte Wirtschaftsdaten und die Auswirkungen von Zöllen auf die Inflation zusätzlich angeheizt. Während einige Analysten eine Zinssenkung im September als wahrscheinlich erachten, warnen andere vor einem zu frühen Schritt, der die Inflation wieder anheizen könnte. Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole wird mit Spannung erwartet, da sie entscheidende Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik geben könnte. Die Marktteilnehmer preisen eine Zinssenkung im September mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60 % ein. Die Fed steht vor der Herausforderung, die Inflation einzudämmen und gleichzeitig den Arbeitsmarkt zu stützen, was eine sorgfältige Abwägung erfordert.

Quellen

  • Benzinga

  • Reuters

  • Reuters

  • Reuters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Debatte um Zinssenkungen der US-Notenbank:... | Gaya One