Am 5. August 2025 verzeichneten die asiatischen Aktienmärkte einen Aufschwung, unterstützt durch positive Impulse von den US-Märkten und Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve. Diese Erwartungen wurden durch schwächere US-Arbeitsmarktdaten untermauert.
Der japanische Nikkei 225 Index stieg um 0,6%, während der südkoreanische Kospi um 1,6% zulegte. In China legte der Shanghai Composite um 1% zu. Australien und Thailand verzeichneten ebenfalls Gewinne, während der indische Sensex um 0,3% fiel, bedingt durch Spannungen mit den USA bezüglich fortgesetzter Ölimporte aus Russland.
In den USA stiegen der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq deutlich, unterstützt durch stärkere als erwartete Unternehmensgewinne. Ölpreise fielen leicht, während der US-Dollar gegenüber dem Yen und Euro an Stärke gewann. Investoren richten ihren Blick nun auf bevorstehende Unternehmensberichte von Unternehmen wie Disney und Caterpillar sowie auf weitere US-Wirtschaftsdaten.
Diese Entwicklungen spiegeln die enge Verflechtung der globalen Finanzmärkte wider und unterstreichen die Bedeutung internationaler wirtschaftlicher Indikatoren für die asiatischen Märkte.