Die Furcht der Investoren wächst, obwohl der S&P 500 nahe seines Allzeithochs liegt, so die Bespoke Investment Group am 28. Februar 2025. Der CNN Fear & Greed Index fiel auf 21, was auf "extreme Angst" hindeutet, und die Umfrage der American Association of Individual Investors zeigte, dass die pessimistische Stimmung auf über 60 % gestiegen ist. Trotzdem liegt der S&P 500 nur 3,1 % unter seinem Rekordschluss. Die europäischen Märkte zeigten eine gemischte Performance. Der Euro Stoxx 50 fiel um 0,5 %, während der FTSE um 0,3 % stieg. Der DAX sank um 0,4 %. Dies geschieht, während die Anleger auf neue Zölle reagieren, die US-Präsident Trump angekündigt hat. Es wachsen die Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf das chinesische BIP, das um schätzungsweise 0,46 Prozentpunkte gedämpft werden könnte. Zu den Unternehmensnachrichten gehörte der Absturz der Forvia-Aktie um fast 20 % nach einer enttäuschenden Prognose, während BASF berichtete, dass die meisten Segmente das neue Jahr wie erwartet begonnen haben, mit Ausnahme des Agrargeschäfts. Siemens Energy kündigte eine Zusammenarbeit mit Rolls-Royce zur Entwicklung kleiner modularer Reaktoren an.
Investorenfurcht steigt trotz S P 500 in Rekordnähe; Europäische Märkte reagieren auf US-Zölle und Unternehmensgewinne am 28. Februar 2025
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Saudi-Arabische Aktien fallen aufgrund sinkender Ölexporte; Dubai profitiert von US-VAE-Deals
Globaler Anstieg der Anleiherenditen im Mai 2025: Aktienmärkte unter Druck aufgrund von Defizit- und Inflationssorgen
Indischer Aktienmarkt eröffnet am 22. Mai 2025 schwächer: Sensex und Nifty stürzen inmitten globaler Bedenken ab
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.