Die digitale Währung Ethereum (ETH) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von Mastercard übertroffen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 519,48 Milliarden US-Dollar am 10. August 2025 überstieg Ethereum die von Mastercard, die zu diesem Zeitpunkt bei etwa 519,19 Milliarden US-Dollar lag. Dies katapultierte Ethereum zur 25. größten Anlage weltweit. Der Preis von Ethereum verzeichnete in der vergangenen Woche einen Anstieg von 21 %, wobei der Kurs die Marke von 4.000 US-Dollar überschritt und am 11. August 2025 bei rund 4.303,20 US-Dollar gehandelt wurde. Dieser Aufschwung ist Teil einer breiteren Marktdynamik, die durch signifikante Zuflüsse von institutionellen Anlegern und großen „Walen“ angetrieben wird.
Die Zuflüsse in börsengehandelte Ethereum-Fonds (ETFs) spielten eine entscheidende Rolle bei diesem Wachstum. Allein der iShares Ethereum Trust ETF von BlackRock verzeichnete über zehn aufeinanderfolgende Handelstage Zuflüsse von 1,7 Milliarden US-Dollar. Daten von Santiment zeigten zudem, dass „Wale“ in den letzten 30 Tagen über 1,80 Millionen ETH angesammelt haben, was auf ein starkes Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Ethereum hindeutet. Ein bedeutender Wal tätigte kürzlich einen Kauf von rund 79.461 ETH im Wert von etwa 282,5 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklungen positionieren Ethereum nun vor Unternehmen wie Netflix und Mastercard in der globalen Rangliste der Vermögenswerte. Analysten äußern sich optimistisch für die Zukunft von Ethereum und prognostizieren potenzielle Kursziele von bis zu 16.000 US-Dollar, falls die positive Dynamik anhält, raten jedoch zur Vorsicht angesichts der inhärenten Volatilität des Kryptomarktes.